Wertvolle Wucher aus allen Litteratur-Geöieterr zu ermäßigten Wreiseu.
Länder- und (Völkerkunde. - (Keifen.
Dr. Wilh. Junkers
Reisen in Afrika
18 ^ 5 — 1886 .
Nach seinen Tagebüchern unter der Mitwirkung von Richard Bucht« herausgegeben von dem Reisenden.
3 Lände, Gr.-8" (zus. ca. 1000 Seiten), mit ILO Vollbildern» 385 Tert-IUustralionen, 25 Karten und mehrere» Plänen.
In 3 hocheleg. Grig.-Leinenbänden (Ladenpreis M. 38. —> für nur Ul. 15.— (broschierte Exempl. statt des Ladenpreises v. M. 30.— für Nl. fO — ).
Über 11 Jahre weilte Wilh. Junker in der afrikanischen Wildnis. Durch gründliche und gediegene Forschungen hat er sich hervorragende Verdienste um die geographische und ethnologische Wissenschaft erworben! seine überaus wechselvollen und abenteuerlichen Erlebnisse, sowie die Ergebnisse seiner Forschungen und Erfahrungen sind in obigem Werke, einer Arbeit, die den Verfasser 3 volle Jahre in Anspruch nahm, niedergelegt. Die vornehme Ruhe der Erzählung und der wahrhaft klassische Stil, der wissenschaftliche Hintergrund der dabei doch höchst spannenden Schilderung und die strenge Unparteilichkeit stellen das Werk unbedingt in die erste Reihe unsrer gesamten Akrika- Lilleratur, während es viele neuere und ältere Werke ganz bedeutend hinter sich läßt.
Die Illustrationen sind sämtlich nach Zeichnungen und Aufnahmen von Ludiv. H. Fischer, Aich. Buchta, Professor Schwrinfurilx, Fr. Nheinfrldrr u. A. hergestellt, sind also durchweg nur Originale.
Die heutige Türkei.
Mder Md Zchiiderungen aus allen Teilen des Lsnianischen Reiches
von F. v. Sellrvald und L. L. Beck.
2 Vde. Mit ea. 230 Textabb., 10 Tonbildern u. 2 Karten. Leipzig.
Eleg. Lnbd. (Ladcnpr. M. 12 .—) für !N. 3.«,«.
Mit der ihnen eigenen Meisterschaft haben die Verfasser ein großes Bild vom vsmanischenReich gegeben. Der bunte Herrschafts- u. Kulturen Wechsel, das Völkerdurcheinander und die Geschichte,die Natur wie die Ethnographie erfahren eine ganz charakteristische Beleuchtung, die den bemerkenswerten Schauplatz,woOrient und Occideut aufeinander stoßen, von neuem interessant macht. Die klare, anschauliche Darstellungsweise der Verfasser läßt das Werk nicht nur dem Gebildeten allein wertvoll, sondern auchdemheranreifen- den Schüler durch seinen vielseitigen Inhalt belehrend u. empfehlenswert erscheinen.
Das heutige Rußland.
Wilder und Schilderungen ans allen Heiken des Zarenreichs
von S. v. Lankenau und L. v. d. Gelsnitz.
2 Bände.
Mit über 210 Textabbild, und 3 Toubildern. Leipzig.
Bosnier, (v. Hellwald u. Beck, Türkei.)
Eleg. Lnbd. (Ladenpr. M. 12.—)
für rn. 3.Ü0.
Das Riesenreich, dessen stille Thätig- kcitaufallenGebieten menschlicher Kultur von anderen Völkern kaum gewürdigtworden, in seiner, an Gegensätzen so überaus reichen und interessanten Mannigfaltigkeit uns vor Augen zu führen, ist der hauptsächlichste Zweck des Werkes. Text u. Illustration unterstützen sich gegenseitig, so daß hier „ein Volksbuch im besten Sinne des Wortes" geschaffen ist. Die ebenso mannigfachen, wie eigenartigen Volks- brüuche finden in dem Buche besondere Berücksichtigung.
Ausführliche Kataloge auf Werlangen gratis und franko!