bei der mir wieder allerlei, auch für künftige Produktion förderliche Gedanken aufgegangen sind), nur in wissenschaftlichen Phantasien.
Daß es hier entzückend ist, versteht sich von selbst, trotz mangelhafter Nahrung und etwas zu erheblicher Fülle von Regen. Der schöne See liegt vor unsrer Thür und vor unserm Schweizerbalkon, und rechts am Ende des Sees erheben sich die Alpen. Unsere nähere Umgebung ist reizend, üppig an Wald und Feldern und voll der schönsten Spaziergänge. Ich habe schon ziemlich umherzustreichen versucht. Paul hat fleißig für das Literaturblatt geschrieben, über die Gesamtgastspiele der Münchner Bühne; u. wird jetzt auch über Lingg schreiben. Dann werden wir über seine Paul’s neueren dichterischen Werke zu verhandeln haben. Lebe recht wohl, behalte in freundlicher Erinnerung und grüße alle Argonauten und Rütlionen aufs Allerherzlichste von
Deinem F. Kugler
Nr. 23
Mi Domine! Possenhofen 16. Aug. 54
Eggers war nun gestern, in Blitz u. Regen, hier und berichtete seinerseits über die Argo-Angelegenheit. Hienach würde die Sache allerdings etwas anders stehen, als Du es geschrieben hast. Nach seiner Angabe hat Schindler zuerst pure abgelehnt und dann Euren Vorschlag acceptirt. Es wäre also die eine der von mir gestellten Alternativen: daß wir ä tout prix und auf unsere Gefahr das Ding unternehmen (wobei der Verleger nichts ist als der gültige Vermittler, oder, wegen seines Antheils an Verlust oder Gewinn, doch nur ein klein wenig mehr.) Zu einem Unternehmen der Art aber müßten wir aus uns heraus eine gründlich treibende Noth- wendigkeit haben, und diese — ich kann darin nur bei meiner Ansicht bleiben — sehe ich nicht. Es ist von dem eigentlichen Kern des Rütli nichts vorbereitet. Ich für meine Person habe entschieden nichts arbeiten können. Ein gewisser Lafontaine hat ebenfalls Nichts gethan. Immermann ist mit Versuchen gekommen, und diese sind ihm [unleserlich]. Der Erfolg des von verschiednen Seiten noch zu Schreibenden steht dahin — nomina sunt odiosa. Positiv liegen aus dem engsten Kreis einige, ohne Zweifel gute plattdeutsche Gedichte von Anacreon vor. Dann ist Storm mit freilich reichlicher Waare da, und die Hoffnung auf Hölty’s vorliegende und noch undurchgearbeitete Sache. Im vorigen Jahre standen wir wesentlich anders: es fehlte uns an Masse, aber wir hatten einen vortrefflichen verschiedenartigen Fonds, der die Würde des Unternehmens von vornherein sicherte.
Ich bin also nicht für das Unternehmen. Jedenfalls würde ich es nicht vertreten und von der (nominellen) Redaction abtreten, Euch überlassend, ob Du allein oder mit einem andern (Storm?) Dich auf den Titel nennen wolltest. Dies wäre thunlich, aber nicht ganz räthlich. (Ich bin nolens volens auf den Titel des ersten Jahrganges gekommen und trete für meine Person — ich spreche völlig aufrichtig — sehr gern zurück F 1 ; aber ich habe etwas von einem dunkeln Gefühl, daß jetzt auch eine derartige Aenderung wenigstens nicht empfehlend wäre.) Auch das Versprechen zur Mitleistung