Issue 
(1897) 13
Page
353
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

353

Aas Hol'fspiek.

den Ball weiterschlagen. Stellen wir uns beispiels­weise eine Partie zwischen zwei einzelnen Herren vor, die, gefolgt von ihren Leib­jungen oderCaddies", die in großen Köchern die ver­schiedenen Schläger tragen, sich nach dem Spielplatz oderLinks" begeben, einem großen, in der Hauptsache un­bewachsenen Terrain, öfters im Umfang einer deutschen Meile. Das Orakel einer Münze, Kopf oder Schrift, entscheidet, daß sagen nur der Herr Assessor den ersten Schlag, die so­genannteEhre", haben soll. Nun setzt der Caddie des Herrn Assessors seinen Ball ans eine kleine Pyramide von Sand oder Gummi zwischen zwei weiß ange­strichenen Pfählchen, die das ersteTee", den Abschlags­platz, bezeichnen. Von diesem Moment an darf der Ball mit keinem andern Gegen­stand als einem Schläger am allerwenigsten mit Hand oder Fuß berührt werden, bis er ans dem Boden des kleinen Loches

URL

Ein Angriff auf den Rekord.

ruht, dessen Lage dort drüben, zweihundert Meter von uns entfernt, nur durch ein Fähnchen bezeichnet wird, das wir durch die Taunen flattern sehen. Der Herr Assessor, ein alter Golfer, nimmt seinenDriver" (Treiber), einen sehr langen, mit hölzernem Kopse ver­sehenen, elastischen Schläger, in die Hand, stellt sich vor­sichtig und fest in die rich­tige Entfernung vom Ball und zielt langsam und ge­lassen. Nur keine Ueber- stürzung! Ein wohlge­lungener erster Schlag, Drive" für die Fach­ausdrücke bedient man sich nämlich ausschließlich der englischen Sprache, be­deutet die Uebung von Jahren und erfordert die ganze Aufmerksamkeit, das ganze Geschick des Spielers. Doch endlich sind die Präli­minarien zu Ende. Der Herr Assessor holt langsam bis über Schulterhöhe ans und versetzt dem Ball einen ungezwungenen, regel­mäßigen, aber wuchtigen Schlag, indem sein Schläger

r

I

io

VAL

,

Im Graben.