Issue 
(1897) 13
Page
354
Turn right 90°Turn left 90°
  
  
  
  
  
 
Download single image

354

Metier Land und Meer.

einen vollständigen vertikalen Kreis in der Luft beschreibt. Wie das Geschoß aus einer Kruppschen Kanone fliegt der Ball zuerst scheinbar horizontal, dann höher und höher, bis er zuletzt einen kleinen Sprung in die Höhe zu machen scheint und dort drüben, 170 Meter entfernt, zu Boden fällt. Lieber Leser, du hast wohl schon den himmlischen Tönen des WagnerschenWaldwebens" und dem süßen Schlage der Nachtigall gelauscht, du hast vom Rigi aus das herrliche Schauspiel der ausgehenden Sonne genossen, hast vielleicht den ersten Kuß von einer Jungfrau Lippen geraubt, doch wenn du noch nicht einen Golsball 170 Meter weit geschlagen hast, so weißt du nicht, was Entzücken ist!

Ein unwillkürlichesBravo" entschlüpft den Lippen der bewundernden Zuschauer, die jedoch gleich wieder ver­stummen, da nun der Herr Doktor seinen Stand nimmt.

von seinem Schläger berührt werden, außer in dem Moment, wo er den Schlag wirklich ausführt. Diese strenge Regel erhöht selbstverständlich die Furchtbarkeit desBunkers" und macht ihn zum Schrecken für jeden Golfer. Doch der Spieler hat diesmal Glück, sein Schlag gelingt, rmd der Ball fliegt aus dein Graben auf den festen Boden. Gerade zwischen ihm und dem ersten Loch, welches das Ziel bildet, befindet sich aber eine kleine Gruppe niedriger Tannen, durch die man besser den Ball nicht zu treiben sucht, denn die Zweige sind zu dick. Der Herr Doktor nimmt des­halb seinenLofter", der einen etwas nach hinten gebogenen Kops hat, zur Haud, und mit einem wohlgelungenen Schlage treibt er den Ball über die Bäume weg direkt auf den grünen Rasen, in dessen Mitte das Loch sich befindet. Durch diesen Schlag wurde auch der Ball des Herrn Assessors eingeholt, so daß nunmehr dieser Herr den zweiten

MK

Zweihundert Meter!

Während der Ausführung herrscht nämlich heilige Stille, denn dies erheischt die strenge Etikette desuneisut anä ro^ul gumk". Der Herr Doktor ist Anfänger, er ist auch etwas nervös undkann nicht spielen, wenn so viele Leute zugucken", doch holt er mutig aus und schlägt mächtig zu. Doch, o weh! Der Ball, kaum von dem Schläger ge­streift, rollt langsam und gelassen in einen etwa 20 Meter entferntenBunker" oder Graben, eines jener Hindernisse, die, wenn nicht von Natur vorhanden, zum Zweck der Abwechslung künstlich angebracht werden. Mit geteilten Gefühlen wandern nun die beiden Spieler mit ihren Caddies und den Zuschauern bis zum Graben, wo der Ball des Herrn Doktors tief im Sande liegt. Wie ihn aus dieser verzweifelten Lage Herausspielen? Ter wohl

trainierte Caddie weiß es und giebt seinen: Herrn den Niblick", einen mit breitem, schwerem Kopf von Eisen versehenen Schläger, der das Aussehen eines kurzen Löffels hat. Der Herr Doktor zielt hier ganz besonders sorgfältig, denn der Boden des Grabens darf unter keinen Umständen

Schlag auszuführen hat. Mit seinemMashie", einem leichterenLofter", mittels einer Art bürstender Bewegung schlägt dieser den Ball dreißig Meter weiter und legt ihn ebenfalls kunstgerecht auf den Rasen, das sogenannteGreen", kaum einen Bieter vom Loch entfernt. Da der Ball des Herrn Doktors am weitesten vom Loche liegt, muß dieser den nächsten Schlag machen. Hierzu bedient er sich eines ganz geraden Schlägers, den man als denPutter" bezeichnet. DasPutting-Green" ist ein mit größter Sorgfalt ge­pflegter Rasenplatz, so flach und eben, daß der Ball wie auf einem Billard rollt. Beide Herren zeigen sich als vor­züglichePutters", und die beiden Bälle ruhen endlich in: Loche. Der Herr Assessor hat natürlich dieses erste Loch gewonnen, denn er brauchte dazu nur drei Schläge, während sein Gegner fünf thun mußte.

Nun werden die Bälle aus dem Loch genominen und ans dem zweiten Abschlagplatz (Tee) in Positur gestellt, worauf der Kampf um das zweite Loch beginnt, das eine längere oder auch kürzere Bahn als die erste darstellt. Ein