Wand 79
Ueber Land und Weer.
M 12
Silbenrätsel.
Zahlrnrätfel.
1, 2, 3, 4, 5, 10, sie geben Beredtes Zeugnis dir von Gottes Macht,
3, 4, 5, 9, 2, 10, es leben
Viel Tausende von dem, was sie gebracht.
6, 3, 4, 5, ob süß, .ob^itter^
Erhebt sich eines Königs stolze Stadt,
6, 7, 8, 9 und 10, sie flieget
Von Land zu Land durch Wort und Zeitungsblatt.
5, 3 wie 7 und 8, des Keglers Wonne,
Und 1 bis 10, cs wird gelehret
So heute noch wie einst in alter Zeit. A. C. C.
Zweisilbige Charade.
Auflösungen der Rätselaufgaben in Nr. ;o:
Des Silbenrätsels: Bleibtreu.
Motizbllätter?.
Kunst.
(Ueöer Land und Meer- Aßokographien
für „sUeKer Zand und <Meer"---A 8 onnenken.
Vis heute wurden bestellt von 1943 Einsendern 3172 Dutzend
in Summa
A 8 O« 4 Lttt.
Stuttgart, den 1. Dezember 1897, ^ ^
Neckarstraße 121/23. abends 6 Uhr.
D t Um zeitraubende Korrespondenzen zu vermeiden, bitten wir, den Photographien, denen eine Jahreszahl 1892, 1893, 1894, 1895, 1896
I oder 1897 ausgedruckt oder eingeprägt ist, die Erklärung seitens des Bestellers beizufügen, daß das Recht der Vervielfältigung dem Photographen nicht ausdrücklich übertragen wurde.
Hall-Seide ^ M
bis Mk. 18.65 x. Meter — ab meinen eigenen Fabriken —
sowie 88llM7IK, VM88K u. fAl-Klgk likNNkdk>'g-8killk v. 75 Pfg. bis Mk. 18.65
per Meter — in den modernsten Geweben, Farben und Dessins. An Private porto- und steuerfrei ins Haus!
8eilIkN-ll3M8lk v.M.1.35-18.85 8eil!6N-kA8Mil!el'p.Robe„ „ 13.88-88.58 8ei8kn-sluilai'88 bedruckt „ 85 lllga.- 5.85
83lIHll8 8eil!M-8i'kli3l!ili68 8eil!öli-8elMliiie8
v. 75 kllljö.-18.85 „ M. 1.35-11.85 „ .. 1.85-8.88
per Meter. Seiden-kiMie^, Islllnofllll8, l!i-i8tLlIilsli88, IsOlliee antiliUL, Dudler, l'e!ne8888, I<Ili8l:llv>tk, IülLl'l!eIIiii88. gestreifte u. karrierte Seide, seidene Steppdecken- und Fahnenstoffe rc. rc. — Muster und Katalog umgehend. — Doppeltes Briefporto nach der Schweiz.
8. HeiMdei-g'« 8eil>en-lsl»'il<e>i, kiüieli <x. v. x. HollielMt).
I'ür LunstkrvunÄe.
8LX7
. «.r.r
das „Berliner Tageblatt" an erster Stelle steht. Bekanntlich ist das „3. 1." durchseine eigenen an allen Weltplätzen, wie Varls, Vonckon, velorsbur^, IVion, Rom, Lonstantinoiitzl, sowie an allen größeren Verkehrscentren an- gestellten Korrespondenten vertreten, die diesem Blatte allein zur Verfügung stehen.
eines vorzüglichen Rufes.
Die Abonnenten erhalten täglich eine Morgen- und Abend-Ausgabe, eiue besondere Montags-Ausgabe mit der gediegenen Feuilleton-Beilage „Der Zeitgeist", ferner das bunt illustrirte Witzblatt „IIVX", das illustrirte belle-
^christstülers ^l^lf ^Wil^ran-t: „D i^e g l ü cN i ch e^ F r a uF ^sodaim der
Alle diese Vorzüge haben den: „3. B." den Ruf eines Weltblattes verschafft
erster Reihe dem „3. 1.".
Ein vierteljährliches Abonnement des „3.1." kostet 5 M. 25 Pfg. bei
KV^S.äl!lv8' !VIäeä88äk 01l.
cMi.7 um vck8e«ö»ick7 °,c llvi»k«LL«ic.
301 / 71 ^ 308 ' 000310
IVI/l8»7 äiö iLAlic SNkivkklll vc>88 llllck 8kU67 0k« »lMlMNVkki llkk8kl.Sk«« V08.
3oearno
KL »Siel I.oeri'iw
am l.ago iVIaggiono,
Lvpfstrition cktzr klottliarckkalm. INroLlv JVu^onveiNinckuiiFvn.
-- » ,!
Vas vollencketLle ^iablisLvment kür äen TVinlenaufeniknlt im ppäek1ig8t6n Wintei-Klima Lunopas,
lliv ^ ° dickk- ll. VMIiIi«L88Äii»ii.
Oarrievol
Artikel. ^ oro-te
-?! 11 owe
Reumann L 6o., vresM 3
IVtLLblSIl- OoStÜlTIS. ^ ookivm-vÄsiog