31 Fontane an seine Tochter Martha (genannt Mete), 17. Mai 1889. Fontane, Theodor? Briefe II. Hrsg. v. Kurt Schreinert. Zu Ende geführt von Charlotte Jolles. Berlin (West) 1969, S. 129.
32 Fontane, Romane und Erzählungen. Bd 5, S. 540.
33 Fontane an seine Tochter Martha, 24. August 1882. Fontane, Theodor? Briefe II, S. 46.
34 Mugnolo, S. 67 ff.
35 Greg, W. W. s The Rationale of Copy-Text. In? Art and Error (wie Anm. 7), S. 17—36. — Bowers, Fredson ? Some Prindples for Scholary Edition of Nineteenth-Century American Authors. Ebd., S. 54—61, bes. 55.
36 Fontane an seine Frau, 19. Juli 1882. Fontane, Theodor: Briefe I. Hrsg. v. Kurt Schreinert. Zu Ende geführt von Charlotte Jolles. Berlin (West) 1968, S. 165.
37 Fontane an seine Frau, 11. August 1882. Ebd., S. 172.
38 Fontane an seine Frau, 19. Juli 1882. Ebd., S. 166.
39 Fontane an Wilhelm Friedrich, 4. November 1882. Hellge, Manfred: Fontane und der Verleger Wilhelm Friedrich. — In? Fontane-Blätter. 3 (1973) 1, S. 41.
40 Den Ausdruck hat Klaus Kanzog in die Editionswissenschaft eingeführt. Vgl. Kanzog, Klaus: Prolegomena zu einer historisch-kritischen Ausgabe der Werke Heinrich von Kleists. Theorie und Praxis einer modernen Klassiker-Edition. München 1970, S. 116 f., 121 und 185. — Ferner: Kreutzer, Hans Joachim? Überlieferung und Edition. Textkrilische und editorisdie Probleme, dargestellt am Beispiel einer historisch-kritischen Kleist-Ausgabe. Mit einem Beitrag von Klaus Kanzog. Beihefte zum Euphorion, Heft 7. Heidelberg 1976, S. 131 f.
41 Oellers, Norbert: Angleichung, Normalisierung, Restitution. Die Editio hybrida als Schicksal der deutschen Klassiker? — In? Zeitschrift für deutsche Philologie. Bd 101, Sonderheft (wie Anm. 24), S. 29-42.
42 Die Handschrift befindet sich im Theodor-Fontane-Archiv der Deutschen Staatsbibliothek in Potsdam. Für die Möglichkeit, sie zu benutzen, und für die freundliche Unterstützung meiner Arbeit danke ich dem Leiter des Archivs, Herrn Dr. Otfried Keiler, sowie seinen Mitarbeitern, Frau Helga Breithaupt und Herrn Peter Schaefer.
43 Fontane an Julius Rodenberg, 3. März 1891. Fontane, Theodor: Briefe an Julius Redenberg. Eine Dokumentation. Hrsg. v. Hans-Heinrich Reuter. Berlin und Weimar 1969, S. 44.
44 Fontane an Wilhelm Hertz, 4. August 1891. Fontane, Theodor: Briefe an Wilhelm und Hans Hertz, S. 334.
45 Wilhelm Hertz an Fontane, 4. August 1891. Ebd., S. 551.
46 Köster, Albert: Prolegomena (wie Anm. 1), S. 25.
47 Hübner, Arthur: Der Duden und die deutsche Rechtschreibung. — In: Deutsche Rundschau, Bd 248 (September 1936), S. 220.
48 Zahlreiche Nachweise dafür in Kösters Prolegomena. Eine detaillierte Untersuchung des Textes zweier Novellen wird von mir vorbereitet.
49 Vgl. die ausführlichen Berichte zur Textgeschichte' und zum Textbefund in der Braunschweiger Ausgabe (Raabe, Wilhelm: Sämtliche Werke. Im Aufträge der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft hrsg. v. Karl Hoppe. Freiburg/Br., Braunschweig, (seit 1961) Göttingen 1951—1970. Bd 1—20. — Eine Darstellung der Problematik (mit Schlußfolgerungen für die Edition) hoffe ich demnächst vorlegen zu können.
50 Bowers, Fredson: Some Principles (wie Anm. 35). — In? Art and Error, S. 58.
51 Bowers, Fredson: Current Theories of Copy-Text, with an Illustration from Dryden. — In: Modern Philology 48 (1950/51), S. 16.
52 Bowers, Fredson: Textual Criticism. Aims and Methods of Scholarship in the Modern
Languages and Literatures. Zitiert nach: Warner Barnes, Nineteenth-Century Editorial
Problems. A Selective Bibliography. — In? Editing Nineteenth-Century Texts. Ed. by John M. Robson. Toronto 1967, S. 126.
53 Seiffert, Hans Werner: Edition. — In: Reallexikon der deutschen Literaturgeschichte. 2. Aufl. Hrsg. v. Werner Kohlschmidt und Wolfgang Mohr. Berlin (West) 1958. Bd 1, S. 313.
54 Genton, Elisabeth: Absichten und Ziele der Historisch-Kritischen Heine-Ausgabe Düsseldorf. — In: Jahrbuch für internationale Germanistik. Reihe A? Kongreßberichte, Bd 7, Bern / Frankfurt am Main / Las Vegas 1981, S. 97.
55 Pape, Manfred ? Integraler Apparat und Apparattext. - In: Zeitschrift für deutsche Philologie. Bd 35 (1976), S. 501 f.
56 Scheibe, Siegfried: Zum editorisdien Problem des Textes. — In? Zeitschrift für deutsche Philologie. Bd 101, Sonderheft (wie Anm. 24), S. 22.
57 Ebd., S. 21.
58 Scheibe, Siegfried: Zu einigen Grundprinzipien einer historisch-kritischen Ausgabe. — In: Texte und Varianten, S. 43.
698