Heft 
(1889) 04
Seite
80
Einzelbild herunterladen

Deutschland

Seite 80.

VorlvK' von Orll'I Ilomitlilltz in Olo^nu. -r.^

l-Iaiicl-^tlas üd6i" alls l'SilS clsn

in 100 Llnttein

(100 Karton unU 36 ^eUenItarten).

ln äsm ^LitjOAiLM^olüSD IriZt.lln'd 6,61 VsrlL§3iiÄnä1nn§.

6. V6rni6linl6 nnä V6Dl)6886Dl6

10s n KoNn-IZSn^Nnus Hs,NLl-^t1s,8 ist in 8 6111611 DvDil 61'611 ^ntlÄASN in

1DOOOO 16x6111 x>Is,i'6ii -V6i'1)i'6iv6v.

Nit dissor Letten ViiflaZs wird dem Dublikam ein V^OI'K Zsbotsii, vvoloiios in sodsr NexietnnA auf dem 8tandxmiikt der keiitiZen «eoZraxilliseireii IVisseiiseiiaft sieb beündet und rillen spater entstandenen Vtlanten ebenbnrtiZ oder übsrleZen ist. Vis ein besonderer VorrcnZ dieses Vtlas dar! Zeiten, dass die snropäiseben 8taaten, nnd besonders Dentsebland nnd Osterreieli, so ansfübrlieb wie in teinein anderen be­handelt, sind. Vv'em es nm einen Vtias nn tbnn ist, der über unser Vaterland nnd die benaebbarten Länder dis testen Informationen sntliäit, derit sei 8<>Iu - Ii(NZI>:nis emploiden.

Die VusstattiinZ ist eins liöetst eisZants, die Karten sind in treiHietem Dartendruot auf setr seliones Startes Dazner Zedruett und entspreeten in itrem Vnsseben allen VnforderunZen, weieiie inan an ein solelies iVert r:n stellen bvreobtiZt ist.

?r6?5 in elegantem, ^auerliaftem I-e^ereintranO mit 6o!6- uncl Lvliwarr^ruelcverrierungen 37 IVllc. 50 ?f.

Osn ^ttlLS Ksrin AiiLv irr DrsIsrrrrrZsrr s, 60 DI. v 620 §srr avsncksir.

bvutselier lieielis-lnrviger: »Dis gsograplnsoksii Vorzugs, wie die trsMieke teelniiselis austulivun^ dieses alisgsiisieimetsn IVerkss sind allseitig anerkannt und gsiviirdigt, 80 dass 68 einer rvvitervn Ilänplellicing dssssldsu liielit bedarl. Dias Zierde der dscitsoksn gsograi>i>i8eiien IVissensoiialt . . . .»

6»va 1889, V. liebt: «Der atlas ist ein längst eingebürgertes Kartenwerk, das ssit vielsii .lairiüelrnten unter den grossen Handatlanten eins sin snvolls 8tsIInng siu-

ninnnt.LIIss öusaininsngeiasst, muss der alias als ein sskr vorxüglieiiss,

überaus rvieldiaitiges Kartenwerk be^eieiiust werden, dessen praktisebv Rrauebbarksit dureii das dvinnäelist ersebeinoiids Ortsvsriieiebnis noob wessntlieb ericöict werden wird. Möge er siol> li> ilsr neuen autiage noeli Mbireieics neue Drennde xn den 1>ls- berigsn erwerben!»

Vosslsvliv Xtg. (Kr. 191 V. 25. 4. 89): «. . . . Diese vsriissserts autiage kann last als ela dureicwvg neues IVsrk gelten. Die birgsbnisss der Dorseliungen und bintdsvkuugsu, dis neuen Verinessungsn und staatlleiien Verändeiiingen Uedingten bei vielen Xartsn eins gründllelie Dnuudeitung. alle Dänder der Drde landen die geliüllrsnde Deruelr^iolitigung. Ils ivlrd liier ein alias gsdoten, »iit dein siel» an Zuverlässigkeit, Dbersielitlioliksit und gediegener ausstattung nur rvenigs andere inessvn können.»

860 in>Uli >8 litter. .lalireslierielit 1888: «. . . . In seiner )stxigen (loslait lielrie- digt der atias selbst dis beelisten anlbialvrungen vollkuninieii. lier trotx ssinei^ livielilialtigkeit und selnniieken ltrsebeinung erstaiiidieli liillige alias >vird sine ebenso präoiitige iris nütxliebe Oabe sein.»

Zum bevorstehenden Weihnachtsfeste wird im Verlage von Kar:!.' Il'ernmirrg in Glogau erscheinen:

Die

Tin MeiOnackits-Märcklenöueli

für

deutsche Kinder

veil

Inlins Kohmeyev.

Mit Bildern von U» V» Mohn und Melodieen

von Theodov Kvanse.

Groß-Quart.

In hocheleganter, farbenreicher, künstlerischer Ausstattung.

< Preis gebunden 6 Mark. >

Es wird hier eia echtes Weihnachtsbuch geboten, wie es unsere Jugeud- litteratur bisher noch nicht besaß. Diese anmutige, rührende Weihnachtsdichtnng unseres beliebten Jngcndpoctcn hat bereits bei den Wcihnachtsvorführnngen der großen Transparentbiidcr im Verein Berliner Künstler ihre Feuerprobe bestanden. Dieses Wcihnachtsbnch mit seinen vielen vollendet schöllen, farbenprächtigen Weih­nachtsbildern vom Meister Paul Mohn, das sich an Kinder von etwa 5 9 Jahren wendet, bietet auch zugleich die heiteren und erhebenden Gesänge nach den Kompositionen von Theodor Krause für die mütterliche Begleitung.

Es ist dies ein Buch von dauerndem Wert, das so recht geeignet ist, die Weiht,achtsfrende und Vorfreude bei jung und alt zu verklären.

Nrrkag non < :»> > k i,r Gkogan.

uberlus-KUder

Ein Album für Jäger und Jagdfrcundc von Huido Kammer. 4 Farbendruckbilder. 65 Holzschn. 7 Wk.

Verlag von Carl Fleinming in Glogau.

äs Aekm her ^ö§el.

Dargestellt für Hans nnd Familie

von

Dl. A. G. Krehm.

2. vermehrte nnd verbesserte Anflage.

45 Bogen Text mit 24 Vollbildern in Tondruck, sowie .4 Tafeln in Farbendruck, die Eier der Vögel darstellend.

< Preis in reich verziertem Kotikobond 8 Mark. >

Kölnische Zeitung erklärt BrehmS Vögel fürein Prachtbuch, welches in seiner Art einzig dasteht. Brchm hat als da-s Lieblingsbuch seines Lebens das Werk im Auge ge­habt, das nun vor das deutsche Volk tritt und einen Ehrenplatz auf dem Bnchcrtische verdient."

I)r. Carl Ruß:Ein solches Prachtwerk zu besitzen, muß von vornherein als eine wahre Freude erachtet werden."

BE" Zu beziehen durch alte ZLuchyandtungen. "MW

Verlag von Cavl Fleinririiig in Glogau.

Italien. V--

Grne SomrnevfcrhrK rrcuH öem Süden

von

woldemar Raden.

Lexikon-Format.

VIII nnd 380 Seiten mit 4 Bildern in Farbendruck, 20 Vollbildern in Tondruck, 64 Textillustrationen und einer Karte.

Preis in elegantem, reichverziertem Kalikoband 12 Mark.

Zn beziehen durch alle Buchhandlungen. 'LA

Vcrantwortlrchcr Redakteur: Fritz Mauthncr in Berlin V., Fwbcnstraßc 33. Druck und Verlag von Carl Flcmming in Glogau.