INFORMATION / BIBLIOGRAPHIE
An unsere Leser
Das vorherige Heft (Band 6 [1987] Heft 6 = Heft 44 der Gesamtreihe) beschloß den 6. Band der Fontane-Blätter.
Beginnend mit dem vorliegenden Heft (45/1988) haben wir die Numerierung unserer Zeitschrift wesentlich vereinfacht.
Lesern, die sich die Fontane-Blätter binden lassen möchten, empfehlen wir, auch weiterhin 6 Hefte zu einem Band zu vereinen. Wie bisher wollen wir nach 12 Heften ein Registerheft folgen lassen. Das Heft 46/1988 erscheint als Registerheft für die Bände 5 und 6.
Einige Nachlieferungen der Fontane-Blätter zu den Bänden II bis VI sind noch möglich.
AUSWAHLBIBLIOGRAPHIE
[Bearb.: Helga Breithaupt (Handschriften) und Peter Schaefer (Literatur)) Neuerwerbungen und -erscheinungen des FAP mit Nachträgen April 1987 bis Oktober 1987
Handschriften
Hirschfeld, Georg (1873—1942): Eigenh. Br. m. U„ Berlin 22. 9. 1898, an Emilie Fontane, IS. — Betr. Kondolenzschreiben. (BS 13,1)
Hub, Ignaz (1810—1880): 4 Br. eigenh. m. U., München, Wiirzburg u. o. O. 1851—1866, an Theodor Fontane. (BS 16,1—4)
Meding, August Friedrich Wilhelm von (1792—1871): 7 Br. eigenh. m. U„ Berlin 1862—1870, an Theodor Fontane. (BS 28, 1—7)
Moser, Gustav von (1825—1903): Eigenh. Br. m. U„ Berlin 3. 12. 1871, an Theodor Fontane. 3 S. — Betr. Dank für Kritik seines Stückes „Hypo- thekennoth". (BS 29,1)
Mühlenfels, Elfriede von (Tochter des Präsidenten von Mühlenfels): Eigenh. Br. m. U., Berlin 2. 12. 1868, an Theodor Fontane. 4 S. — Betr. Bitte um einen Rat. (BS 30,1)
Mühler, Heinrich von (1813—1874): 1 Br. m. eigenh. U., Berlin 4. 2. 1868, an Theodor Fontane. IS. — Betr. Ablehnung weiterer Subventionen aus Staatsmitteln. (BS 31,1)
122