Seite
— Gunhild Kubier, Küsnacht
Theodor Fontanes „Mathilde Möhring"
Ein Beispiel frauenperspektivischer Literaturbetrachtung . 96
SCHRIFTSTELLER DER GEGENWART ÜBER THEODOR FONTANE
— Brigitte Birnbaum, Schwerin
Fontanes Briefe .. 102
— Volker Ebersbach, Leipzig
Geständnis. 104
— Heinz Knobloch, Berlin
Seine Birnen . 104
REZENSIONEN
— Cowen, Roy C.: Der Poetische Realismus. Kommentar zu einer Epoche. —
München: Winkler 1985. (Rez.: Peter Görlich, Potsdam) . 106
— Loster-Schneider, Gudrun: Der Erzähler Fontane. Seine politischen Positionen in den Jahren 1864—1896 und ihre ästhetische Vermittlung. — Tübingen: Gunter Narr 1986. (Rez.: Paul Irving Anderson, Aalen) .... 108
— Plett, Bettina: Die Kunst der Allusion. Formen literarischer Anspielungen in den Romanen Theodor Fontanes. — Köln, Wien: Böhlau Verlag 1986.
(Rez.: Peter Wruck, Berlin) .-. 114
— Allenhöfer, Manfred: Vierter Stand und alte Ordnung bei Fontane. Zur
Realistik des bürgerlichen Realismus. — Stuttgart: Heinz Akademischer Verlag 1986. (Rez. Roland Berbig, Berlin) . 117
— Jhy-Weih, Shieh: Liebe, Ehe, Hausstand. Die sprachliche und bildliche
Darstellung des „Frauenzimmers im Herrenhaus" in Fontanes Gesellschaftsroman „Effi Briest". — Frankfurt/M.: Peter Lang 1987. (Rez.: Joachim Biener, Leipzig) . ng
— Paulsen, Wolfgang: Im Banne der Melusine. Theodor Fontane und sein
Werk. - Bern; Frankfurt/M.; New York; Paris: Peter Lang 1988. (Rez.: Michael Masanetz, Leipzig) . 121
— Gransow, Mechthild: Fontane und Menzel — ein Beitrag zu Fontanes
Realismusbegriff. Schriftliche Prüfungsarbeit zur Ersten Staatsprüfung für Realschullehrer. - Flensburg 1981. (Anmerkungen von Susanne Altmeyer, Potsdam) . 12g
INFORMATIONEN
An unsere Leser in der DDR. 131
AUSWAHLBIBLIOGRAPHIE
— Handschriften . 131
— Literatur . 132
2