Heft 
(2020) 109
Einzelbild herunterladen

14 Fontane Blätter 109 Unveröffentlichtes und wenig Bekanntes Soweit das spärlich Vorhandene zu den»drei Vettern«. Noch spärlicher werden die Informationen zur Adressatin. Louise Auguste Wilhelmina Amalie Lohde wurde 1835 in Gladbach/ Duren als viertes von insgesamt acht Kindern geboren 44 . Als der Vater 45 , ein gebürtiger Berliner, 1848 starb, waren die Kinder zwischen ein und 16 Jahre alt. Damit teilen Louise und »Ihr Jugendgenosse« dasselbe Schicksal, den frühen Verlust des Vaters. Zu­mindest Louise lebte zeitweise, gewiss jedoch»etwa 1855« in Berlin, even­tuell im Waisenhaus, vermutlich aber bei Verwandten vom Vater. Für den Postboten war klar, wohin er den Brief an»Frau Direktor« in »Georgs-Marienhütte 46 bei Osnabrück« tragen musste ins Schloss Mon­brillant, dort wohnte wie alle Direktoren auch der seit 1880 als leitender Maschinen-Direktor des Hüttenwerks tätige Johann Kummerfeld 47 und sei­ne Familie. Eben dieses Schloss Monbrillant selbst stand zunächst als Lust­schloss in Hannover und musste dort 1857 dem Welfenschloss weichen. Das Abbruchmaterial wurde in das sich entwickelnde Georgsmarienhütte ver­kauft und dort in leicht geänderter Form eine attraktive Bleibe für die Di­Kuvert des Briefs vom 6. November 1885. Scan: privat