Heft 
(2020) 109
Einzelbild herunterladen

»Landschaftsbilder«,»Fensterbilder« Wegmann 51 das Taubengespann‹, das Raffael ins Farnesina-Bildprogramm aufgenommen hat, findet sich auf dem Brüsseler Teppich in Kathinka von Ladalinskis Zimmer[ Vor dem Sturm 210/III/16]. Im Schloss Hohen-Ziesar ist die Decke des Speise­saals mit einer Kopie von Giulio Romanos Hochzeit der Psyche (1526–28) im Palazzo del Te(Mantua) ausgemalt[ Vor dem Sturm 335 f/IV/11]. Das Thema hat Fontane offenbar von jeher beschäftigt. Im Sommer 1840 schrieb er sich für einen Polterabend die Rolle eines»ruppigen, den linken Fuß etwas nachziehenden und als Hochzeits­geschenk eine Amor-und-Psyche-Gruppe bringenden Gipsfigurenhändlers«[ Von Zwanzig bis Dreißig 26/2] auf den Leib und reüssierte damit triumphal. 1868 bat ihn Hugo von Blomberg um eine Anzeige seines eben erschienenen Buches Psyche (Berlin 1869) in der Kreuzzeitung [vgl. Roland Berbig: Fontane Chronik . Berlin 2010, Bd. 2, S. 1523.] 105 Unwiederbringlich 38/5. 106 Unwiederbringlich 124/15. 107 Unwiederbringlich 125/15 bis »schönen Holländerin«. 108 Unwiederbringlich 128 f./15 bis »noch übertroffen«. 109 HFA IV,3, S. 230 f; F an Verleger Wilhelm Friedrich 19.1.1883. Abbildungsverzeichnis 1 Oswald Achenbach(1827–1905): Küstenlandschaft in der Bucht von Neapel, 1881. Öl auf Leinwand, 140 x 195 cm. Kunsthaus Lempertz . 2 Oswald Achenbach(1827–1905): Szenenentwurf zu Paulus , Szenisches Oratorium(Mendelssohn-Bartholdy), Stephanus, 1870. Öl auf Leinwand 30,5 x 44 cm. Theaterwissenschaftliche Sammlung der Universität zu Köln . Bild: Wikimedia commons. 3 Pieter de Hooch(1629–nach 1684): Der Hinterhof in einem Delfter Haus, 1658(Ausschnitt). Öl auf Leinwand, 73 x 60 cm. National Gallery , London. Bild: Wikipedia. 4 C. W. Eckersberg(1783–1853): Ein Blick durch drei nord-westliche Bögen des Kolosseums, 1815. Öl auf Leinwand, 32 × 49.5 cm. Statens Museum for Kunst , Copenhagen. Bild: Wikimedia commons. 5 Die»Bischofsmütze« bei Salzburg. Alte Ansichtskarte. Archiv Wegmann . 6 Cornelis Bega(1631 oder 1632–1664): Man Looking Through Window, about 1650. Rijksmuseum Amsterdam (gemeinfrei) 7 Fritz von Uhde(1848–1911): Frau neben dem Fenster, um 1890. Öl auf Karton, 34 x 24 cm. Belgrad National­museum . 8 Georg Friedrich Kersting (1785–1847): Paar am Fenster, ca. 1815. Öl auf Leinwand, 47 x 36.5 cm. Museum Georg Schäfer . Bild: Wikimedia commons. 9 Franz Skarbina(1849–1910): Näherin am Fenster. Öl auf Papier, auf Holz, 28,3 x 19 cm. bpk/ Nationalgalerie, SMB / Jörg P. Anders.