Heft 
(2020) 109
Einzelbild herunterladen

52 Fontane Blätter 109 Literaturgeschichtliches, Interpretationen, Kontexte 10 Adolph Menzel(1815–1905): Balkonzimmer, 1845. Öl auf Pappe, 58 × 47 cm. Alte Nationalgalerie Berlin . Bild: Wikimedia commons. 11 Carl Blechen(1798–1840): Blick über Dächer und Gärten, um 1833–1835. Öl auf Papier, auf Pappe, 20 x 26 cm. bpk/ Nationalgalerie, SMB / Reinhard Saczewski. 12 John Everett Millais(1829–1896): My Second Sermon, 1864. Watercolor. Victoria and Albert Museum , London. Bild: Wikimedia commons. 13 Adolph von Menzel(1815–1905): Piazza dErbe in Verona, 1884. Öl auf Leinwand, 73.5 x 127 cm. Galerie Neue Meister , Dresden. Bild: Wikimedia commons. 14 Claude Lorrain(1600–1682) (zugeschr.): Landschaft mit Sonnen­untergang, 1. Hälfte des 17. Jhs. Öl auf Leinwand, 85 x 60 cm. Kopenhagen, Den Kongelige Maleri- og Skulptursamling . CC creative commons. 15 Moritz von Schwind(1804–1871): Der heilige Ludwig findet die Brote unter St. Elisabeths Mantel in Rosen ver­wandelt. Alte Ansichtskarte. Archiv Wegmann. 16 François Clouet(1510–1572): Mary, Queen of Scots(In white mourning), 1561. Painting, oil on panel, 32,9 x 27,4 cm. Scottish National Gallery , Holyrood Palace, Edinburgh. Bild: Wikimedia commons. 17 Ludwig Knaus(1829–1910): Gedankenverloren, 1884. Öl auf Leinwand, 28 x 22.2 cm. Christie´s . Wikimedia commons. 18 Gnadenbild von Oberelchingen (»Auxiliatrix Elchingensis«), Liebfrauen­münster(Marienkapelle), Wolframs­Eschenbach, Landkreis Ansbach. Bild: Andreas Praefcke, Wikipedia commons. 19 Cupid and Psyche. Radierung von Isaac Beckett(1652–1688) nach Alessandro Turchi(1578–1649). Druck aus dem frühen 18. Jh. Internetlink erloschen. 20 Peter Paul Rubens(1577–1640): Psyche und der schlafende Amor, etwa 1636. Öl auf Holz, 26 × 25 cm. Musée Bonnat Bayonne . Bild: Wikimedia commons.