Heft 
(2020) 109
Einzelbild herunterladen

78 Fontane Blätter 109 Literaturgeschichtliches, Interpretationen, Kontexte 39 Bruno Latour: Das Parlament der Dinge: Für eine politische Ökologie . Frankfurt am Main 2001, S. 298 f. 40 GBA Das erzählerische Werk. Bd. 15. Effi Briest, S. 336 f. 41 Ebd. S. 339. 42 GBA Das erzählerische Werk. Bd. 20. Mathilde Möhring, S. 108. 43 Didier Eribon: Gesellschaft als Urteil: Klassen, Identitäten, Wege . Frankfurt am Main 2017, S. 160. 44 Nora Hoffmann: Visualität und Gender in Theodor Fontanes Mathilde Möhring . In: Focus on German Studies 16 (2009), S. 57–72, hier S. 60. 45 GBA Das erzählerische Werk. Bd. 20. Mathilde Möhring, S. 7. 46 Ebd. S. 8. 47 Nora Hoffmann betont die Übertra­gung einer zur Fotografie analogen Ausschnitthaftigkeit und den dadurch negierten Objektivitätsanspruch des Mediums auf Mathilde. Hiermit öffnet Hoffmann einen Blick auf den Text unter der Prämisse neuer und besonders in den poetologischen Diskursen des program­matischen Realismus äußerst umstritte­ner Medien. Das ist durchaus richtig. Gleichermaßen wird hier jedoch auch ein archäologischer Blick reproduziert, bzw. eine uneigentliche Eigen- und Fremdwahr­nehmung konstruiert, die nur auf dem objektbasierten Wissen um Siegel und Gemmen vorstellbar ist. Es geht nämlich nicht um Bilder oder um Schmuck per se, es geht um ein in negatives Relief geschnittenes Profil, das bereits in der bloßen Ansicht seine Darstellung zu erkennen gibt, eigentlich jedoch erst im Akt des Siegelns, also im Abdruck auf weicheres Material sich völlig entfaltet; vgl. Hoffmann, wie Anm. 44. 48 GBA Das erzählerische Werk. Bd. 20. Mathilde Möhring, S. 27. 49 Nils C. Ritter: Blechblick . In: Heike Gfrereis(Hrsg.): fontane.200/Autor. Das Bilder-Wörter-Stimmen-Lesebuch . Berlin 2019, S. 121. 50 GBA Das erzählerische Werk. Bd. 20. Mathilde Möhring, S. 19. 51 Niklas Luhmann: Legitimierung durch Verfahren . Frankfurt am Main 1983. 52 Otto Gerhard Oexle: Die Geschichts­wissenschaft im Zeichen des Historismus. Bemerkungen zum Standort der Ge­schichtsforschung . In: Historische Zeitschrift 238(1984), S. 17–55, hier S. 17 f.