Sophies Sintflut-Gemälde in Die Poggenpuhls Bade 109 Sintflut-Gemälde, ca. 1680, Dorfkirche Senzke; Detail. Foto: M. Bade Eberhard und Sophie verwandelt Fontane das Vorbild in ein hoffnungstragendes Symbol für die Zukunft. In Sophies Version steht die Arche schon auf dem Ararat und die Kirche sitzt auf einem benachbarten Berg. Die Flut ist vorbei und ein neues Leben fängt an. Das Bild artikuliert Sophies Wunsch nach einer neuen Auferstehung –» a final note of resurrection«, 50 wie es Alan Bance ausdrückt, und nicht nur der preußischen Werte, denn ihr Umzug von Berlin nach Adamsdorf symbolisiert die Abkehr von den beengten Verhältnissen der preußischen Kleinaristokratie in eine unbegrenzte universelle Perspektive:»an opening-out to a universal perspective«. 51 Sophies Wahl des Bahnhofs Stralau als Vorbild
Heft
(2020) 109
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten