Heft 
(2021) 111
Einzelbild herunterladen

212 Fontane Blätter 111 Bibliographie Kruse, Joseph A.:»An dem Webstuhl des Gedankens«. Überlegungen zu Heine und Fontane. In: Heine Jahrbuch 2020, S. 85–129.(P 80) Kruse, Joseph A.: Hans-Peter Fischer:»Die Wirklichkeiten fangen an«. Theodor Fontanes»Irrungen, Wirrungen« als Gradmesser einer sich verändernden Welt. Würzburg: Königshausen& Neumann 2019. In: Fontane Blätter 109 (2020), S. 152–156.(P 2) Kupke, Camillo: Fontanes Heimat. Einst und Jetzt. Frank Mangelsdorf(Hrsg.). Texte: Camillo Kupke, Uwe Stiehler. Berlin: Verlag für Berlin-Brandenburg 2019. 85 S.(B 1089) Lampart, Fabian: Fontane: Vom Raumgeschichtenerzähler zum Geschichts­raumerzähler. In: Fontane in Brandenburg Bilder und Geschichten. Berlin 2019, S. 56–64.(fontane.200)(B 1126) Lemberg, Götz: Brandenburg-Bilder. Konstruierte Wirklichkeit. Auf den Spuren Th. Fontanes. Berlin: Braus 2019. 156 S.(C 166) Lowsky, Martin: Theodor Fontane hat Angst vor dem Judentum: Hans-Peter Fischers neue Studie über»Irrungen, Wirrungen« bietet provozierende Erkenntnisse.[Rezension von:] Fischer, Hans-Peter:»Die Wirklichkeiten fangen an«. Th. Fontanes ›Irrungen, Wirrungen‹ als Gradmesser einer sich verändernden Welt. Würzburg: Könighausen& Neumann 2019. In: Litera­turkritik.de 21(2019) 9, S. 105–108.(P 73) Lowsky, Martin: Theodor Fontane im Umkreis von Romantik, Aufklärung, Goethe und Becket. Ein Sammelband von Hanna Delf von Wolzogen und Richard Faber präsentiert den großen Realisten unter verschiedenen Aspekten.[Rezension von:] Delf von Wolzogen; Faber, Richard(Hrsg.): Theodor Fontane: Dichter und Romancier. Seine Rezeption im 20. und 21. Jahrhundert. Würzburg: Könighausen& Neumann 2015. In: Literatur­kritik.de 21(2019) 9, S. 102–105.(P 73) Lund, Hannah Lotte: Musen, Wanzen und Gewitter. Entdeckungen zur Uner­schrockenheit im Oderland mit und bei Fontane. In: Fontane in Branden­burg Bilder und Geschichten. Berlin 2019, S. 109–115.(fontane.200)(B 1126) Maether, Bernd:»Denn ich bin ein Genießer«. Eine kulinarische Zeitreise durch Fontanes Leben. Würzburg: Königshausen& Neumann 2019. 425 S.(B 1153) Marwitz, Dorothee von der: Annäherung an Friedersdorf. In: Fontane in Brandenburg Bilder und Geschichten. Berlin 2019, S. 126–132. (fontane.200)(B 1126) McGillen, Petra S.: The Fontane Workshop. Manufacturing realism in the industrial age of print. New York, NY: Bloomsbury Academic 2019. 309 S. (New Directions in German Studies; 26)[vgl. Rez. in diesem Heft, S. 196–202] (B 1133) Möller, Klaus-Peter: Ein Connaisseur mit Laienauge. Carmen Aus der Au über Theodor Fontane als Kunstkritiker.[Rezension von:] Aus der Au, Carmen: Theodor Fontane als Kunstkritiker. Berlin: De Gruyter 2017. In: Literatur­kritik.de 21(2019) 9, S. 108–111.(P 73) Möller, Klaus-Peter: Ernst Georg Bardey und Carl Blechen. Zwei faszinierende Objekte zurück im Theodor-Fontane-Archiv. In: Fontane Blätter 110(2020), S. 24–38.(P 2) Möller, Klaus-Peter: Das Fontane-Denkmal in Neuruppin. Karwe: Edition Rieger 2020. 115 S.: Ill.(B 1163)