Fontanes Bücher im Börsenblatt Rasch 99 keiten des deutschen Buchhandels, über weite Strecken aber auch der breite Anzeigenteil des Blatts. Bei einigen Titeln gaben Annoncen der Verlage im nichtamtlichen Teil des Börsenblatts Hinweise auf einen genaueren Erscheinungstermin. Von den zwischen 1849 und 1898 erschienenen 140 Einzeltiteln Fontanes wurden 117 im Verzeichnis Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels gemeldet. Damit ist für 117 Titel evident, wann sie erschienen sind bzw. wann der Buchhandel erstmals offiziell Notiz davon genommen hat. 23 Titel wurden in dieser Sparte nicht ermittelt. Davon konnte in dreizehn Fällen das Erscheinen aufgrund anderer Quellenhinweise(etwa aus dem Annoncenteil des Blattes) genauer datiert werden. Lediglich bei zehn Titeln ließ sich weder eine offizielle Meldung im Börsenblatt noch ein bestimmter Erscheinungstermin feststellen: Es handelt sich um die zweite, fünfte und sechste Auflage des Deutschen Dichter-Albums(Titel 5, 17, 23) sowie um die Titelausgabe der Anthologie im Verlag Herold(Titel 6), um die Titelausgaben von L’Adultera(Titel 79) und Graf Petöfy(Titel 80) bei Friedrich Fontane, um die zweite(Titel-)Auflage der Gesammelten Romane und Novellen bei Friedrich Fontane(94), um die dritte bzw. vierte Auflage von Meine Kinderjahre(Titel 110), Von vor und nach der Reise(Titel 111) sowie Die Poggenpuhls(Titel 124). Vermutlich hat Friedrich Fontane diese Folgeauflagen nicht nach Leipzig geschickt. Die Theodor Fontane Bibliographie Online wird künftig in der Anmerkungszeile jeweils das genaue Erscheinungsdatum der Bücher anhand der Angaben aus dem Börsenblatt bringen. In der folgenden Übersicht wird am Ende des Eintrags unter Theodor Fontane Bibliographie jeweils auf die Nummer des Titels in der Druckausgabe der Bibliographie verwiesen.
Heft
(2021) 112
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten