Heft 
(2021) 112
Einzelbild herunterladen

152 Fontane Blätter 112 Literaturgeschichtliches, Interpretationen, Kontexte Weinhaus Huth, Potsdamer Straße 139, fast am Potsdamer Platz. Justizrat Robert bewohnte die Etage direkt über dem Restaurant, in dem sich auch Fontane gelegent­lich einfand. In Effi Briest lässt er Innstetten hier verkehren. Das Haus wurde 1912 abgerissen und durch den noch heute vorhande­nen Bau ersetzt. AG, unterrichtet sein, einen Käufer für sein Haus in der Mittelstraße finden, vier Kinder berücksichtigen, an seine Klienten denken und vieles mehr. 40 So war an der neuen Adresse noch längst nichts von ihm zu bemerken, als ­Martha für sich schon alles geregelt hatte.»Es ist nicht unmöglich, ja beinah wahrscheinlich«, schreibt Fontane Anfang Juni an die Tochter, dass Martha »in die Wohnung der ehemaligen Harfen-Jule, Frau Knaus zieht: Herrlichs [die Verwalter] sind ganz einverstanden damit. Ihr, der armen kleinen Frau, liegt augenscheinlich sehr daran.« 41 Wie zur Bestätigung der Annäherung an die Schwiegereltern schlossen sich Martha und die vier Jahre jüngere Emma auch der diesjährigen»Som­merfrische« der Fontanes an, einem Aufenthalt im Riesengebirge. Mit den eigenen Eltern hätten sie eine komfortable Reise nach Tölz machen können, Bahnfahrt 1. Klasse, wie Fontane etwas nörgelnd bemerkt 42 , doch die Brot­baude bei Krummhübel versprach ihnen ein nie erlebtes Abenteuer. Zu acht Personen auf einer Baude auch zwei Witte-Kinder nebst Mutter aus Ros­tock kamen mit, Selbstversorgung auf 800 Metern Höhe, zwei Stunden mit