Heft 
(2022) 113
Einzelbild herunterladen
  

64 Fontane Blätter 113 Literaturgeschichtliches, Interpretationen, Kontexte 16 The Oxford Handbook of the Victorian Novel. Ed. by Lisa Rodensky. Oxford 2013, S. 30. 17 Nürnberger : Der frühe Fontane , wie Anm. 2, S. 164. 18 William Hazlitt : The Dandy School. In: The Examiner , November 18, 1827. 19 Zuletzt, mit weiteren Literaturhin­weisen: Dianne F. Sadoff: Thackeray , Catherine Gore , and Harriet Martineau : Genres of Fashionable and Domestic Fiction. In: Victorian Studies , Vol. 61, No. 4 (Summer 2019), S. 629–652. 20 Vgl. die Rezension zur deutschen Neu-Edition von Till Kinzel in: Informati­onsmittel(IFB). Digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft : https://www.informationsmittel-fuer­bibliotheken.de/showfile.php?id=11138 (Abrufdatum: 15.2.2022). 21 Alexis Easley: First-Person Anony­mous. Women Writers and Victorian Print Media 1830 1870. Burlington 2004. 22 Niall Ferguson : Die Geschichte der Rothschilds. Propheten des Geldes. 2 Bde. München 2002. 23 Kaube, wie Anm. 15. 24 Philippe Roepstorff-Robiano: Kreditfiktionen. Der literarische Realismus und die Kunst, Schulden zu erzählen. München 2020. 25 Berry Palmer Chevasco: Mystery­mania. The Reception of Eugène Sue in Britain . Oxford 2003. 26 Vgl. zum Antisemitismus-Thema Brechenmacher: Abednego , wie Anm. 9. 27 Gore: Geldverleiher , wie Anm. 1, S. 97. 28 Iwan-Michelangelo DAprile : Fontane . Ein Jahrhundert in Bewegung . Reinbek 2018, S. 75–118. 29 Taits Edinburgh Magazine 1841, S. 463 ff.; 1842, S. 135 ff. 30 Norbert Bachleitner:»Übersetzungs­fabriken« . Das deutsche Übersetzungswe­sen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhun­derts. In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur (IASL) 14(1989), Heft 1, S. 1–49. 31 Gore: Der Geldverleiher . 1.–4. Bändchen, wie Anm. 8, S. 13 f. 32 Gore: Der Geldverleiher , wie Anm. 1, S. 35. 33 Ebd., S. 239. 34 Ebd., S. 155. 35 Von Zwanzig bis Dreißig . Autobio­graphisches. GBA Das autobiographische Werk . Bd. 3. 2014, S. 22. 36 Theodor Fontane an Friedrich Stephany , 2. Juli 1894. In: HFA IV/4. 1982, S. 370. 37 Theodor Fontane : Mrs. Gore . In: Männer der Zeit. Biographisches Lexikon der Gegenwart. Zweite Serie. Supple­ment: Frauen der Zeit. Leipzig : Lorck 1862, Sp. 43–44. Nachdruck: Catherine Grace Gore . In: NFA XXI/2. 1974, S. 373–375. 38 DAprile : Fontane , wie Anm. 28, S. 107–109. 39 Theodor Fontane an Emilie Fontane , 8. Juni 1883. In: GBA Emilie und Theodor Fontane : Der Ehebriefwechsel. Berlin 1998. Bd. 3, S. 297.