Heft 
(2022) 113
Einzelbild herunterladen

100 Fontane Blätter 113 Literaturgeschichtliches, Interpretationen, Kontexte Autoren(neben Fontane u. a. J. W. Goethe, F. Nietzsche , P. Heyse, A. Schopenhauer , M. Twain ) zusammensetz­te. Vgl. S. Brand-Vrabély(Stephanie Gräfin von Wurmbrand): Gesammeltes . In: Preßburger Zeitung , 137, 23.3.1900, Nr. 80, S. 1[Feuilleton] sowie 137, 28.12.1900, Nr. 354, S. 2[Feuilleton]. 33 Eine Selbstcharakteristik Theodor Fontanes . In: Preßburger Zeitung , 138, 21.12.1901, Nr. 350, S. 4[Verschiedenes]. 34 Ein humoristischer Brief von Fontane . In: Preßburger Zeitung , 141, 8.11.1904, Nr. 309, S. 4[Verschiedenes]. 35 In: Preßburger Zeitung , 143, 2.12.1906, Nr. 330, S. 11. 36 Die Dienstbotennoth der großen Geister . In: Preßburger Zeitung , 146, 7.7.1909, Nr. 185, S. 2[Verschiedenes]. 37 Dr. von Gneist: Wenn es um die Mutter einsam wird . In: Preßburger Zeitung , 151, 8.5.1914, Nr. 126, S. 2 [Feuilleton]. 38 Johannes Kleinpaul: Schlittenfahrten in alter Zeit. Kulturgeschichtliche Plauderei. In: Preßburger Zeitung , 161, 8.1.1924, Nr. 8, S. 3. 39 Deutsch oder alt-österreichisch? In: Preßburger Zeitung , 158, 23.12.1921, Nr. 345, S. 1. 40 Heinrich Wiegmann: Helfer. Skizze. In: Preßburger Zeitung , 164, 8.5.1927, Nr. 345, S. 2.