102 Fontane Blätter 113 Literaturgeschichtliches, Interpretationen, Kontexte und Ausführlichkeit den Ereignissen im Berlin der 1880er-Jahre, die in so vielfältiger Weise auch Gegenstand der Zeitromane Theodor Fontanes gewesen sind. Allein schon deshalb stellt sich die Frage, ob und wenn ja, in welcher Form Fontanes Romane dieser Jahre als Hintergrundfolie der Darstellung in Gabriele Tergits Effingers fungieren. Gabriele Tergit (1894–1982), Tochter einer assimilierten jüdischen Fabrikantenfamilie, wurde am 4. März 1894 als Elise Hirschmann in Berlin geboFontane-Denkmal im Berliner Tiergarten von Max Klein, Foto 1990(TFA AI 473)
Heft
(2022) 113
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten