128 Fontane Blätter 113 Literaturgeschichtliches, Interpretationen, Kontexte 144 Ebd., S. 448. 145 Ebd., S. 449. 146 Ebd., S. 448. 147 Ebd., S. 884. 148 Mike Rottmann: Doppeltes Erbe. Erzählte Aufklärungsskepsis und ›erlebte Judenfrage‹ bei und nach Fontane . In: Theodor Fontane und das Erbe der Aufklärung . Hrsg. von Matthias Grüne und Jana Kittelmann. Berlin/Boston 2021. (Schriften der Theodor Fontane Gesellschaft, Bd. 14), S. 211–242, hier S. 220. 149 Ebd., S. 212. 150 Ebd., S. 220. 151 Über Gabriele Tergits Effingers und Wilhelm Speyers Das Glück der Andernachs (1947) bemerkt Susanna Brogi:»In beiden Exil-Romanen spielt die Stadt Berlin eine tragende Rolle, und für beide gilt, dass die Formierung des Städtebildes nicht zuletzt in Auseinandersetzung mit dem Werk und der Person Theodor Fontanes vollzogen wird.« Brogi, wie Anm. 62, S. 112. 152 Ebd., S. 221. 153 Tergit, wie Anm. 1, S. 884.
Heft
(2022) 113
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten