Heft 
(2022) 113
Einzelbild herunterladen

132 Fontane Blätter 113 Freie Formen Er gehörte zu den von der Wissenschaft seiner Zeit anerkannten und ge­schätzten Mineralogen, vor allem aber erwarb er sich durch seine Editio­nen deutscher Lyrik und Prosa, vor allem aber durch seine Sammlung von Kirchenliedern»große Verdienste um die deutsche Hymnologie, deren wis­senschaftlicher Begründer er ist« so der Brockhaus 1895. 10 In Dresden , wo er zuletzt gelebt hatte, starb er am 20. Juni 1877. Porträt Philipp Wackernagel 11