Heft 
(1991) 51
Seite
17
Einzelbild herunterladen

Anmerkungen

1 Briefe an die Freunde, Letzte Auslese. 2 Bde. Hrsg, von F. Fontane und H. Fricke. Berlin 1943, Nr. 246 vom 26. September 1885 und Nr. 268 vom 20. Januar 1888.

Die Handschrift des ersteren Briefs befindet sich im Besitz der UB Berlin (Dauerleihgabe im FAP).

2 Fünf Briefe Kürschners blieben in Abklatschkopien erhalten: die Schreiben vom 21. Juni und 21. Juli 1883 sind in der Handschrift überliefert, die drei folgenden Briefe wurden von einem Schreiber verfaßt, der sie der offiziellen Orthographie anglich. Der letzte Brief ist Durchschlag eines Typoskripts.

3 Vgl. Jürgen Jahns instruktive Darstellung der Entstehungsgeschichte von Stine" in Band 5 der Romane und Erzählungen, Aufbau-Verlag 1969, S. 577 f. und S. 252 ff.

4 Eine ausführliche Darstellung der Biographie und des umfangreichen Schaf­fens von Joseph Kürschner als Redakteur und Herausgeber periodischer Schriften, Zeitschriften, Lexika und Sammlungen gibt de Neue Deutsche Bio­graphie, Berlin 1982, Band 13.

Fontane an Kürschner

Berlin 28. Jun 80.

Hochgeehrter Herr.

Anbei die Notizen, von denen ich wünsche, daß sie genügen mögen; ich wollte nicht ins Breite gehn. Auf Kritiken hinzuweisen, ist zu mühsam und zu weit­schichtig, und gar alsRitter" mich auszuspielen, perhorrescire ich.

In vorzügl. Ergebenheit,

Th. Fontane.

Ich bin erst gestern von einer Reise zurückgekommen, sonst hätte ich eher ge­schrieben .

Notizen - Nicht ermittelt.

Reise - Fontane hatte Graf Eulenburg in Liebenberg besucht.

17