Fontane an Kürschner
Berlin 22. Mai 82.
Hochgeehrter Herr Professor.
Ergebensten Dank für Ihre freundlichen Zeilen vom 14. d. M., insonderheit auch für die mir schmeichelhafte Aufforderung zur Mitarbeiterschaft an Ihrer illustrirten Zeitschrift.
Dieser Aufforderung zu genügen, hab ich den besten Willen, aber kaum die Mittel. Es ist sehr selten, daß ich etwas Kurzes schreibe,- längere Novellen und längere märkische Kapitel lösen sich untereinander ab und diese wie jene sind selten kürzer als 4 Druckbogen im Format von Nord und Süd. Es giebt nur wenige Blätter, die sich so lange Aufsätze gefallen lassen. Novellen von gleicher Länge gelten als acceptabel, aber da sind andre Schwierigkeiten; ich habe nicht gelernt mich dem Geschmack des Publikums accomodiren und will es auch nicht lernen. So mach' ich mich denn an Aufgaben, die von der „Million" entweder, nicht verstanden oder einfach langweilig gefunden werden.
Ein solcher Aufsatz über Berlin, wie sie andeuten, wäre etwas sehr Schönes und vielleicht könnt' ich ihn auch schreiben; aber ich würde ein halbes Jahr Zeit dazu gebrauchen und dabei würde die Elle länger als der Kram. In vorzüglicher Ergebenheit,
Th. Fontane
Das Honorar für meinen B. M. Aufsatz hab ich noch nicht erhalten. Vielleicht ein Versehn auf der Post, weshalb ich es hier hervorhebe.
Th. F.
illustrierte Zeitschrift - „Vom Fels zum Meer. Spemanns Illustrierte Zeitschrift für das deutsche Haus" (1881-1905).
Nord und Süd - Eine deutsche Monatsschrift (1877-1930), gegründet von Paul Lindau. Fontane publizierte hier 1879 „Grete Minde" und 1880 „L'Adultera" im Vorabdruck.
B. M. Aufsatz - Fontanes „Artikel" über Balduin Möllhausen (1825 bis 1905) erschien als Einleitung des Bandes „Der Leuchtturm am Michigan und andere Erzählungen" (Collection Spemann, Nr. 35, Stuttgart 1883. S. 5-8).
18