Heft 
(1991) 51
Seite
54
Einzelbild herunterladen

auch zur falschen Selbsteinschätzung des eigenen politischen Standpunktes, ohne das politische Interesse unterdrücken zu können. Die Strophen, zu de­nen das politische Geschehen Tunnelmitglieder inspirierte, sind der Ausdruck einer Leidenschaft, die ihren Gegenstand verkennt. Die Revolution weckte den Verein aus seinem patriotischen Schlaf, ohne ihn zu einer klaren Erkenntnis der Parteinahme zu führen, die in den vaterländischen Gefühlen seiner Mitglie­der schlummerte.

Anmerkungen

1 Die Posten, Biwachtstrunk, Die Exekution, Der alte Blücher in England, in: Gedichte, Berlin 1850.

2 Protokoll der Lesung vom 9. September 1845, in: Fontane, C. F. Scherenberg und das literarische Berlin. - München: Nymphenburger 1962, Band XIV, S. 232 f.

3 Ebd. S. 303.

4 Ebd. S. 325.

5 Die Balladendichtung im BerlinerTunnel über der Spree", Berlin 1940.

6 Unzählige Beispiele dieser Eingaben liegen im DZA Merseburg, Geheimes Zivilkabinett 2.2.1.

7 Tunnel-Lesungen: Der alte Derfflinger, 25. Okt. 1846; Der alte Dessauer, 18. Febr. 1847; Keith, 15. Apr. 1847; Der alte Zieten, Seydlitz, Schwerin, 18. Apr. 1847; Schill, 16. Mai 1847; York, 1. Dez. 1850.

8 1846, Nr. 699; 1847; Nr. 727 und 729 (außer ,Keith', ,Schill' und ,York').

9 Unter diesem Titel, erschienen dreiMilitärische Gedichtsammlungen des Soldatenfreundes", Okt. 1848, Juni 1851, Apr. 1856.

10 Wilhelm von Merckel: Zwanzig Gedichte, Berlin 1850.

11 Ebd. .Wrangel', S. 64.

12 Ebd. S. 57.

13 Mit dem TitelDemokratenlied" (Melodie: Mein Herr Maler, will es wohl) als Flugblatt Okt./Nov. 1848, mit dem TitelDie fünfte Zunft" in der Samm­lung von 1850Zwanzig Gedichte".

14 Die ersten vier sind die der Engel, Menschen, Affen und Teufel:

Etwas haben sie (die Demokraten) an sich Von jedweder Rasse:

Menschen sind sie äußerlich

Nach Gesicht und Masse, Affen je nach Tracht und Bart, Innerlich ist's Teufelsart,

Und mit Engelzungen Kommen sie gesungen!"

54