Band 6
1985 Heft 1 (Gesamtreihe Heft 39)
Christa Schultze, Ein Briefwechsel zwischen Theodor Fontane und K. A.
Varnhagen von Ense aus dem Jahre 1852 3
Die Briefe Theodor Fontanes an Fritz Mauthner. Ein Beitrag zum literarischen Leben Berlins in den 80er und 90er Jahren des 19. Jahrhunderts. Hrsg., eingeleitet und kommentiert von Frederick Betz und Jörg Thunecke. Teil II, Forts, von H. 38 7
Karl Richter, Lyrik und geschichtliche Erfahrung in Fontanes späten Gedichten 54
Ronald Speirs, „Un schlimm is eigentlich man bloß das Einbilden': Zur
Rolle der Phantasie in »Irrungen, Wirrungen' 67
Peter Wruck, „Viel Freud, viel Leid. Irrungen, Wirrungen. Das alte Lied' 79 Otfried Keiler, Fontane-Kolloquium in Bad Homburg (1984) 97
Charlotte Jolles: Theodor Fontane. 3., durdiges. und erg. Aufl. Stuttgart: I. B. Metzlersdie Ver- 105 lagsbudihandlung 1983 (Sammlung Metzler. M 114) (Rez. Jochim Krueger)
Rose Aggeler: Theodor Fontane, Salzburg: Andreas 1983 (Die großen Klassiker. Literatur der Welt 107 in Bildern, Texten, Daten) (Rez. Peter Sdiaefer)
Theodor Fontane: Gedichte. Ausgewählt von Friedhelm Kemp. Mönchen: Schumacher-Gebler 1982 11J
(Bibliothek SG) (Rez. Joachim Krueger)
1985 Heft 2 (Gesamtreihe Heft 40)
Theodor Fontane, Drei Briefe an Otto Brahm. Hrsg, und kommentiert
von Joachim Krueger 127
Gotthard Erler, Die Fontanes und die Merckels. Unveröffentlichte und
wenig bekannte Dokumente 131
Dietmar Storch, „Ich bin das Gegenteil von einem Schwarzseher, ich sehe
nur.' Notizen zu Theodor Fontane: „Die preußische Idee" 157
Lilo Grevel, Fontane und die Theaterkritk 175
Otfried Keiler, Zum Begriff „Literarisches Leben'. Neue Materialien und
Ansichten zur Fontane-Forschung 201
Rita Reuter, Eine Quelle der „Poggenpuhls' 229
Fontane für die Westentasche (Rez. Bettina Plett)
- Lebensklugheit. Aus Briefen Fontanes. Auswahl von Ilse Holzapfel. Gütersloh o. J. (1962) (Bertelsmann Lesering: «Die kleinen Begleiter')
- Theodor Fontane: Ausgewählte Kostbarkeiten. Zus.gest. von Gottfried Berron. 8. Aufl.
Lahr 1984
- Theodor Fontane: Ernst und Sdierz. Lebensweisheit in Gedichten. Hrsg, von Katharina Kewitsch. München 1984
- Theodor Fontane: Wer schaffen will, muß fröhlich sein. Die schönsten Gedichte, ausgew. 232 von Franz Sutter. Zürich 1984 (Krisenbibliothek der Weltliteratur 28)
Konstantina Delbruyere: Der Dialog, seine Funktion und Bedeutung in den späteren Romanen 237 Theodor Fontanes. Diss. München 1982 (Rez. Joachim Biener)
1986 Heft 3 (Gesamtreihe Heft 41)
Walter Hettche, Fontane und Elisabeth Mentzel. Drei bisher unveröffentlichte Briefe 253
Franz Kugler, Briefe an Theodor Fontane. Eine Auswahl aus den Jahren 1853 und 1854. Eingeleitet, hrsg. und kommentiert von Roland Berbig 255
232