Gunter H. Hertling: Theodor Fontanes .Irrungen, Wirrungen*. Die .Erste Seite' als Schlüssel zum ino Werk. New York u. a.: Lang 1985 (Rez. Joachim Biener)
Lieselotte Voss: Literarische Präfiguration dargestellter Wirklichkeit bei Fontane. Zur Zitatstruktur inc seines Romanwerks. München: Fink 1985 (Rez. Volker Giel)
Heft 45 1988
Friedhilde Krause, In memoriam Joachim Schobeß 3
Manfred Horlitz, Frau Prof. Dr. Charlotte Jolles zur Verleihung der Ehrendoktorwürde durch die Humboldt-Universität Berlin 4
Friedhilde Krause, Luise Röbel zur Vollendung ihres 85. Lebensjahres 5
Theodor Fontane, Unveröffentlichte Gedichte und Gedichtentwürfe. Herausgegeben und kommentiert von Anita Golz 6
Briefe Julius Rodenbergs an Theodor Fontane. Herausgegeben, eingeleitet und kommentiert von Walter Hettche 20
Wolfram Seibt, Kruses Grab. Die versteckten Nicht-Ehen in Fontanes
Gesellschaftsroman „Unwiederbringlich" 45
Heike Lau, Betrachtungen zu Raum und Zeit in Theodor Fontanes „Irrungen, Wirrungen" 71
Beatrix Müller-Kampel, Theater/Ideologie. Zur Theaterthematik in der Erzählprosa Fontanes und in der Trivialliteratur des späten 19. Jahrhunderts 78
Ilse Nitsche, Theodor Fontane und Wilhelm Hensel 87
Albert Burckhardt, Mit Theodor Fontane unterwegs 93
Lothar Sommer, Vor 60 Jahren: „Fontane-Abend/Berlin" gegründet 100
Theodor Fontane: Stine. Roman. Mit e. Nachw. von Peter Demetz. Frankfurt/M.: Insel 1986 (Rez.
Volker Giel) 11U
Jost Schillemeit: Berlin und die Berliner. Neuaufgefundene Fontane-Manuskripte. In: Jahrbuch 114 der Deutschen Schillergesellschaft 30/1986 (Rez. Wolfgang Döhnert)
Hubert Ohl: Verantwortungsvolle Ungebundenheit: Thomas Mann und Fontane. In: Thomas Mann
1875-1975. Vorträge in München, Zürich u. Lübeck. Hrsg, von B. Bludau u. a. Frank- llft furt/M.: S. Fischer 1977 (Rez. Joachim Biener)
Heft 46 1988
Registerheft für die Bände 5 und 6 (Hefte 33/1984-44/1987)
Heft 47 1989
Roland Berbig (Hrsg.), Franz Kugler und Theodor Fontane. I. Briefe
Kuglers an Fontane aus den Jahren 1850 bis 1858 3
Christa Schultze (Hrsg.), Fünf Briefe Theodor Fontanes an Eugen Zabel 20 Fielen Chambers (Hrsg.), Theodor Fontanes Longfellow-Vortrag
am 29. 2. 1860 in Berlin 27
Walter Hettche (Hrsg.), Theodor Fontane: „Die 10. Husaren". Eine bisher unbekannte Rezension 49
Charlotte Jolles, Fontanes brieflicher Nachlaß. Bestand und Edition 53
Gotthard Erler, Ein säkulares Ereignis. Zur Ausgabe des Fontane-Briefverzeichnisses 62
Hans Ester (Hrsg.), Paul Schlenthers Rezension von Fontanes Roman
„Frau Jenny Treibel" (1892). Mehr als eine Anzeige 64
Ulrike Horstmann-Guthrie, Fontanes Kriminalerzählungen und Droste-
Hülshoffs „Die Judenbuche' 71
Jan Koprowski, Ein alter (und) neuer Realist 80
235