Christine Brückner, Triffst du nur das Zauberwort. Effi Briest an den
tauben Hund Rollo 83
Renate Gollmitz, Max Hermanns Korrekturen zur Erstausgabe von
„Mathilde Möhring" (1908) 111
Theodor Fontane: Werke, Schriften und Briefe. Abt. III, Bd. 5. Zur deutschen Geschichte, Kunst
und Kunstgeschichte. Hrsg. Helmuth Nürnberger u. a. München: Carl Hanser Verlag 1986 92
(Rez. Christian Grawe)
Die Fontanes und die Merckels. Ein Familienbriefwechsel 1850-1870. 2 Bde. Hrsg. v. Gotthard 95 Erler. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag 1987 (Rez. Peter Schaefer)
Peter-Uwe Hohendahl: Literarische Kultur im Zeitalter des Liberalismus 1830-1870. München: QJ
Verlag C. H. Beck 1985 (Rez. Peter Görlich)
Literarisches Leben in Berlin 1871-1933. Studien I u. II. Hrsg. Peter Wruck. Berlin: Akademie- JQ0 Verlag 1987 (Rez. Volker Giel)
Thomas Tyrrell: Theodor Fontanes „Effi Briest* und Friedrich Spielhagens .Zum Zeitvertreib*: ^05
zwei Dichtungen zu einer Wirklichkeit. Diss. Houston, Texas 1986 (Rez. Joachim Biencr)
Vesselina Remenkova: Die Darstellung der Napoleonischen Kriege in „Krieg und Frieden* von
Lew Tolstoj und „Vor dem Sturm* von Theodor Fontane. Frankfurt/M. u. a.: Peter Lang IQg 1987 (Rez. Otfried Keiler)
Heft 48 1989
Roland Berbig (Hrsg.), Franz Kugler und Theodor Fontane. II. F. Kuglers Empfehlungsschreiben an Johann Georg v. Cotta und sein Gesuch an Emil Illaire 3
Walter Hettche (Hrsg.), Ein bisher unbekanntes Fontane-Bildnis 22
Walter Hettche (Hrsg.), Theodor Fontane und der Verleger Rudolf von
Decker 24
Beatrix Müller-Kampel, Fontane dramatisiert. Franz Pühringers „Abel
Hradschek und sein Weib" 60
Hans Ester, Zur Bedeutung Karl Büchseis für das erzählerische Werk Theodor Fontanes 68
Ulrike Horstmann-Guthrie, Thackerays „Catherine" und Fontanes „Grete
Minde' 82
Miroslaw Ossowski, Der „Berliner Roman' zwischen 1880 und 1900. Diss.
1985 / Autorreferat 92
Gunhild Kübler, Theodor Fontanes „Mathilde Möhring". Ein Beispiel
frauenperspektivischer Literaturbetrachtung 96
Brigitte Birnbaum, Fontanes Briefe 102
Volker Ebersbach, Geständnis 104
Heinz Knobloch, Seine Birnen 104
Roy C. Cowen: Der Poetische Realismus. Kommentar zu einer Epoche. München: Winkler 1985 jQß (Rez. Peter Görlich)
Gudrun Loster-Schneider: Der Erzähler Fontane. Seine politische Positionen in den Jahren 1864-
1896 und ihre ästhetische Vermittlung. Tübingen: Gunter Narr 1986 (Rez. Paul Irving ^08 Anderson)
Bettina Plett: Die Kunst der Allusion. Formen literarischer Anspielungen in den Romanen Theodor Fontanes. Köln, Wien: Böhlau Verlag 1986 (Rez. Peter Wruck)
Manfred Allenhöfer: Vierter Stand und alte Ordnung bei Fontane. Zur Realistik des bürgerlichen 117
Realismus. Stuttgart: Heinz Akademischer Verlag 1986 (Rez. Roland Berbig)
Shieh Jhy-Weih: Liebe, Ehe, Hausstand. Die sprachliche und bildliche Darstellung des „Frauenzimmers im Herrenhaus* in Fontanes Gesellschaftsroman „Effi Briest'. Frankfurt/M.: Peter H9
Lang 1987 (Rez. Joachim Biener)
236