Berliner Theater mit Haase: Friedrich Haase (1825 - 1911), Schauspieler und Mitbegründer des Deutschen Theaters in Berlin. Am 9. Oktober wurde gespielt Wiener in Paris von Karl von Holtei (1798 - 1880) und M ichel Perrin von Louis Schneider (1805 - 1878). (Vgl. Brief Nr. 16) Fontanes Rezension erschien in der Vossischen Zeitung Nr. 481 vom 10. Oktober 1888.
Anglo-Amerikaner: Gemeint ist das anglo-amerikanische Gesanglustspiel My Sweetheart von Mrs. Kennion. Die Aufführung fand am 13. Oktober 1888 auf der Krollschen Bühne statt; Fontanes Rezension erschien in der Vossischen Zeitung Nr. 488 vom 14. Oktober 1888 (Beilage).
Das kleine Gedicht: Vermutlich handelt es sich um Fontanes Gedicht Grabschrift (Zur guten Stunde, September 1888) oder um Letzte Fahrt (Der Bär, 6. Oktober 1888).
Ihr sollt die Stimmen wägen und nicht zählen: Zitat aus Schillers Demetrius: Worte des Fürsten Sapieha, Szene "Der Reichstag zu Krakau"
Jüdin von Toledo: Tragödie Franz Grillparzers. Schlenthers Besprechung erschien in der Vossischen Zeitung vom 7. und 8. Oktober 1888.
☆
Nr. 16 Postkarte:
Herrn Dr. Paul Schlenther
Berlin
Köthener-Straße 46 W.
10 . 10.88
Darf ich drauf rechnen, das Billet (oder wenn es sein kann wieder 2) für Kroll zugeschickt zu erhalten? Oder muß ich selber schicken, womit ich übrigens auch einverstanden bin. - Gestern, angesichts von Michel Perrin fühlte ich mich Ihnen viel viel näher, als ich erwartet hatte.
In vorzüglich. Ergebenheit Th. F.
Billet ...für Kroll: Vgl. Anm. zu Nr. 15 (Anglo-Amerikaner).
Michel Perrin: Es handelt sich um Louis Schneiders Bearbeitung des Trauerspiels Stockholm, Fontainebleau et Rome (1830) von Alexandre Dumas (1802 - 1870). Vgl. die Anm. zu Nr. 15.
*
27