Heft 
(1994) 57
Seite
33
Einzelbild herunterladen

mich gebeten, denn ich hätte, schon vor 14 Tagen, Ihnen gegenüber mich verpflichtet. Stephany wird also gewiß Rath schaffen und ist es nicht Schu­bert, so ist es ein andrer. "Ein bischen Werg find't sich immer noch." Und selbst wenn es eine kritische Größe von zweifelhaftem Range sein sollte, schadet es in so weit nicht viel, als das Stück so wertvoll es sein mag, doch in Berlin eine alte Geschichte ist, keine wichtige Novität.

Und nun frohe, glückliche Tage in Wien, die Tragödie dort wird ja nun wohl ausgespielt haben. Daß ich Ihnen, in der Vertretungsfrage die Reise zum Schluß noch erschwere, thut mir sehr leid.

Wie immer Ihr ganz ergebenster

Th. F.

Muß es auch so gehn: Ludwig Graf Yorck von Wartenburg soll das Fernblei­ben der sächsischen Verstärkung in der Schlacht bei Laon (14.3.1814) mit den Worten kommentiert haben: "Es wird wohl auch ohne ihn gehen" (nach Gustav von Droysen, Das Leben des Feldmarschalls York von Warten­burg, Bd. 3, Berlin 1852, S. 351). Fontane zitierte den (abgewandelten) Aus­spruch häufig in seinen Briefen.

Stephany: Vgl. Anm. zu Nr. 4.

Werg: Werkstoff, Arbeitsmaterial. Das Werg = Abfall von Flachs oder Hanf beim Hecheln, wird zu "Werggarn" versponnen.

Schubert: Vgl. Anm. zu Nr. 22.

die Tragödie dort: Der Kronprinz Rudolf von Österreich beging Selbstmord am 30. Januar 1889.

Nr. 25: An Dr. Paul Schlenther

F r e i t a g . 17. Mai 1889

Hochgeehrter Herr.

Dr. Niemeyer, den ich nicht kenne, schickt mir das Einliegende zur Auf­nahme in d. Vossin, nebst einem Billet und einer Hygienia-Nummer. Können Sie's bringen, so bin ich Ihnen dankbar, weil ich sonst in eine uner­quickliche, lederne Correspondenz verwickelt werde. Wenn nicht, nicht.

Die stille Pumpe mit dem vielbeweglichen Schwengel hat mich neulich sehr amüsirt. Kainz - wohl nur zu richtig charakterisiert - wird Ihnen nicht sehr dankbar gewesen sein.

In vorzüglicher Ergebenheit Th. Fontane

Dr. Niemeyer ... Hygienia-Nummer: Nicht ermittelt.

Pumpe ... Schwengel: In der Vossischen Zeitung Nr. 224 vom 14. Mai 1889 hatte Schlenther über das Gastspiel des Lübecker Schauspielers Herz als

33