Heft 
(1994) 57
Seite
37
Einzelbild herunterladen

Nr. 29: Postkarte

Herrn Dr. Paul Schlenther

Berlin

Köthenerstraße 46 III W.

17 / 6.1889

Heute ist nun also Arabella, über die ich, in Anbetracht der Hitze und der Gleichgültigkeit der ganzen Geschichte erst morgen früh schreiben will. Wenn sich wer über den Wegfall der abendlichen Vornotiz wundern sollte, so bitte ich ihn auf den Abend zu vertrösten.

In vorzügl. Ergebenheit.

Th. F.

Arabella: Die Kritik der Aufführung von Rudolf von Gottschalls Trauerspiel Arabella erschien in der Vossischen Zeitung vom 18. Juni 1889.

Nr. 30: An Dr. Paul Schlenther

Berlin 31. Dezb. 89. Potsd. Str. 134. c.

Hochgeehrter Herr.

Den schon couvertirten Zeilen meiner Tochter muß ich doch noch ein Wort und eine Bitte hinzufügen. Folgende Bitte: daß Sie gütigst 3 Zeilen an meine Tochter schreiben "Ist zu unser aller Leidwesen nicht mehr zu ermöglichen. Alles besetzt. Wir hatten bis 24. gewartet; nun leider zu spät. Vielleicht fügen Sie, um mehr Unbefangenheit herzustellen, noch ein Wort über den 30. oder über den L.P.schen Bericht in zwei Zeilen hinzu.

Verzeihung daß wir Sie auch damit noch quälen. Aber es gibt einen öden, vermufften Bourgeoistandpunkt, der unerträglich ist.

In vorzüglicher Ergebenheit und voll Dank für so vieles

Ihr Jubelgreis Th. F.

Pensionär der Vossin.

Je eher wir die Zeilen haben, desto besser, sagen wir bis morgen Mittag.

Th. F.

Auf der Briefabschrift die Randbemerkung Schlenthers [?]: "Vom Festban­kett im Englischen Hause zu Ehren von Fontanes 70. Geburtstag sollte unliebsame Sippschaft ferngehalten werden." Veranstalter dieses Banketts waren der Berliner Preßklub, die Literarische Gesellschaft, die Vossische Zeitung und der "Rütli". Das Bankett fand am 4. Januar 1890 statt.

L-P.schen Bericht: In der Vossischen Zeitung Nr. 9 vom 7. Januar 1890 erschien