ein Bericht von Ludwig Pietsch über die Feier am 4. Januar zu Ehren von Fontanes 70. Geburtstag. Möglicherweise ist hier ein früherer Bericht von Pietsch über den 30. Dezember gemeint.
☆
Nr. 31: An Dr. Paul Schienther
Berlin 6. Januar 90 Potsd. Str. 134. c.
Theuerster Doktor.
Es hängt Gewicht sich an Gewicht und man hat von Ihrer Güte gegen mich nahezu Übermenschliches verlangt. Eben finde ich mich in No. 1 der "Deutschen Presse" nochmals von Ihrer Hand gezeichnet und das alte "Laß, Vater, genug sein des grausamen Spiels" muß Ihnen, bei Vater Schweichels Ansuchen, nothwendig von der Lippe gefallen sein. Mich persönlich beruhigt nur der Gedanke, daß ich keinen zweiten 70. Geburtstag feiern werde - Das Fest war sehr hübsch. An Verstimmungen wird es freilich wohl auch nicht gefehlt haben, denn eigentlich war es ein "Premieren- Publikum", das bekanntlich schwer zu befriedigen ist.
In aufrichtiger Ergebenheit Th. Fontane
Es hängt Gewicht sich an Gewicht: Zitat aus Schillers Drama Wallensteins Tod (III, 23).
nochmals von Ihrer Hand gezeichnet: Schlenther hatte schon am 29. Dezember 1889 in der Beilage der Vossischen Zeitung einen Artikel anläßlich von Fontanes 70. Geburtstag veröffentlicht.
Laß, Vater, genug sein des grausamen Spiels: Zitat aus Schillers Ballade "Der Taucher", 24. Strophe.
Vater Schweichei: Robert Schweichel, Ps. Heinrich Friedemann (1821 - 1907), Romanschriftsteller, Novellist und Publizist. Randbemerkung [Paul Schlenthers?] auf der Briefabschrift: "Bezieht sich auf einen kleinen Festartikel für die von Robert Schweichel herausgegebene Deutsche Presse."
Das Fest: Das Festbankett am 4. Januar; Vgl. Anm. zu Nr. 30.
☆
38