Heft 
(1994) 57
Seite
112
Einzelbild herunterladen

fen. Das Buch, welches nicht nur eine gute Einführung für Nichtkenner, sondern gleichzeitig einen handlichen Überblick und einige neue Anregun­gen für Spezialisten bietet, schließt mit einem integrierten Personen-, Sach- und Werkregister ab. Insgesamt kann das Buch als zuverlässige Basis für Studenten und Interessierte, die Fontanes Werk kennenlernen wollen, die­nen.

Anmerkungen:

1 Peter Demetz: Formen des Realismus: Theodor Fontane. München: Hanser 1964.

2 In: Der junge Fontane: Dichtung, Briefe, Publizistik. Hrsg, von Helmut Richter. Berlin & Weimar: Aufbau 1969.

Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Hrsg, von Peter Goldammer, Gotthard Erler, Anita Golz und Jürgen Jahn. 4. Aufla­ge. - Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag 1993.

(Rez.: Joachim Kleine, Zeuthen)

1969 erstmals aufgelegt, erschien diese Ausgabe des gesamten epischen Werkes der Meisterjahre Theodor Fontanes jetzt in einer vierten, nahezu unveränderten Auflage. Eine massive weiße Kassette umschließt das Ganze: Ausschnitte aus Bildern Caspar David Friedrichs, Adolph Menzels und einiger weniger bekannter zeitgenössischer Maler der Berliner Gesell­schaft schmücken die glanzpapierenen Umschläge. Altmeister Heinz Hell- mis gab den Bänden eine neue, gediegene Gestalt. Errata früherer Aufla­gen wurden behoben, ansonsten blieben die Textfassungen und die rund 900 Seiten umfassenden Anmerkungen so gut wie unberührt. Sie konnten es bleiben, weil hier vor 25 Jahren eine editorische Meisterleistung vorge- legt wurde, die den Prüfungen fortschreitender Erkenntnis und mit den Zeiten wechselnder Betrachtungsweisen standgehalten hat.

Verglichen mit manchen früheren Werkausgaben, die mit dem Text des

Meisters streckenweise recht frei, ja willkürlich umsprangen, erwies

sich

die Aufbau-Ausgabe als eine von außerordentlicher Gewissenhaftigkeit und Sorgfalt geprägte Hinwendung zu den handschriftlich überlieferten und anderen authentischen Quellen. Mit gutem Grund konnten die Her­ausgeber damals feststellen, hier sei zum ersten Male versucht worden, Fontanes Romane und Erzählungen mit einem kritisch geprüften Text darzubieten." 1 In keiner anderen Fontane-Ausgabe wurden bis dahin in solchem Umfang Vorarbeiten, Notizen, Stoffsammlungen, Schemata und