ler (und nützlicher obendrein), sich einem Verein wie dem der Berliner Presse zuzuwenden, wo über Parteigrenzen hinweg Journalisten freundschaftlich zusammenka- men und sich dabei über Probleme ihres Berufsstandes verständigten.
Anmerkungen (Einleitung)
1 Theodor Fontane: Von Zwanzig bis Dreißig. In: Autobiographische Schriften. 3 Bde. Hrsg, von Gotthard Erler, Peter Goldammer Und Joachim Krueger. Band 2 (Bearbeiter P. Goldammer). Berlin u. Weimar 1982. S. 188.
2 Ebenda.
3 Ebenda S. 186.
4 Theodor Fontane an Emilie Fontane, 5. April 1880. In: Th. Fontane: Briefe. Hrsg, von Walter Keitel und Helmuth Nürnberger. München 1980. Dritter Band: 1879 - 1889. S. 74.
5 1848 in Rostock eingereicht und als Promotion anerkannt unter dem Titel: „Die Kunstarten im Lichte der Gegenwart".
6 Franz Kugler an seine Frau, 27. Juni 1849. Zentrales Staatsarchiv, Dienststelle Merseburg. Nachlaß Kugler Rep 92, Kugler I a, No 92, Bl. 230.
7 Friedrich Eggers an seine Eltern, 27. Oktober 1855. Rostock Stadtarchiv, Fami- lien-Nachlaß Eggers, 1.4.7. 9.
8 Nicht selten verstellt die Konzentration auf Fontane den Blick auf tatsächliche Zusammenhänge und Abläufe im literarischen Leben seiner Zeit.
9 Theodor Fontane an Wilhelm und Henriette von Merckel, 13. Januar 1857. In: Die Fontanes und die Merckels. Ein Familienbriefwechsel 1850 - 1870. 2 Bde. Hrsg, von Gotthard Erler. Bd. 1. Berlin u. Weimar 1987. S. 127.
10 Friedrich Eggers an die Geschwister, 29. Januar 1860. Rostock Stadtarchiv, Fami- lien-Nachlaß Eggers, 1.4.7. 33.
11 Theodor Fontane an Friedrich Eggers, 24. November 1855. In: Th. Fontane: Briefe. Erster Band: 1833 - 1860. S. 447.
12 Klaus Tenfelde: Die Entfaltung des Vereinswesens während der industriellen Revolution in Deutschland (1850 - 1873). In: Otto Dann (Hrsg.): Vereinswesen und bürgerliche Gesellschaft in Deutschland. München 1984. S. 58 (= Historische Zeitschrift; Beiheft 9/Neue Folge/).
13 Ebenda S. 74.
14 Vgl. hierzu: Wilhelm Lübke: Lebenserinnerungen. Berlin 1891, Julius Rodenberg: Erinnerungen aus der Jugendzeit. 2 Bde. (1. Bd.) Berlin 1899, Moritz Lazarus : Lebenserinnerungen. Bearbeitet von Nahida Lazarus und Alfred Leicht. Berlin 1906 und Heinrich Seidel: Von Perlin nach Berlin. Aus meinem Leben. Berlin 1894.
15 Zu diesem Zweck veranlaßte Eggers auch Fontane, poetische Beiträge zu liefern, die allerdings am Ende keine Berücksichtigung fanden. Vgl. hierzu: Th. Fontane: Gedichte. 3 Bde. Hrsg, von Joachim Krueger und Anita Golz. Berlin u. Weimar 1989. Bd. 3: Gelegenheitsgedichte. Hamlet-Übersetzung. Dramenfragmente. S. 223 u. 539.
16 Klaus Tenfelde: Die Entfaltung des Vereinswesens. S. 70.
17 Georg Simmel: Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Leipzig 1908, S. 411.
16