Heft 
(1990) 49
Seite
134
Einzelbild herunterladen

Bickman, Claudia: »So banne dein Ich in dich zurück'. Zum gedanklichen Gehalt d. Spätlyrik Fontanes. In: Text -f- Kritik Sonderbd Theodor Fontane. 1989, S. 203-217. (89/50)

Birnbaum, Brigitte: Fontanes Briefe. - In: Fontane-Blätter 48/1989, S. 102-103. (65/5536=48)

de Bruyn, Günter: Mein Liebling Marwitz oder Die meisten Zitate sind falsch. - In: Text + Kritik. Sonderbd Theodor Fontane. 1989, S. 1129 (89/50)

Brückner, Christine: Triffst du nur das Zauberwort. Effi Briest an den tauben Hund Rollo. - In: Fontane-Blätter 47/1989, S. 83-91. [zuerst 1983) (65/5536=47) Brückner, Manuela: Zeugnisse und Kenntnisse zur Ur- und Frühgeschichte bei Theo­dor Fontane im Blickfeld moderner archäologischer Forschung. Teil 1. Beweg­liche Bodenaltertümer. - Dipl.-Arb. Martin-Luther-Universität Halle-Witten­berg 1988. 125 S. u. Anh. Maschschr. 32 cm (89/25q)

Chambers, Helen (Hrsg.): Theodor Fontanes Longfellow-Vortrag am 29. 2. 1860 in Berlin. - In: Fontane-Blätter 47/1989, S. 27-48. (65/5536=47)

Denk, Ernst-Otto: Karl Weise. Ein Heimatdichter d. Oberbarnim 1813-1888. An­läßlich seines 100. Todestages zusammengefügt u. gestaltet von E.-O. Denk. Hrsg, vom (Bezirksvorstand Frankfurt (Oder) d. Ges. für Heimatgeschichte im Kulturbund d. DDR. - Frankfurt (Oder) 1988. 95 S. (89/57) '

Dittberner, Hugo: Reimen und Richten. Der lange Anfang d. Romandichters Fon­tane. - In: Text + Kritik. Sonderbd Theodor Fontane. 1989, S. 88-102. (89/50) Dutschke, Manfred: Geselliger Spießrutenlauf. Der Tragödie d. lächerlichen Junkers Schach von Wuthenow. - In: Text + Kritik. Sonderbd Theodor Fontane. 1989, S. 103-116 (89/50)

Ebersbach, Volker: Geständnis. - In: Fontane-Blätter 48/1989, S. 104. (65/5536=48) Ester, H.:Das Geistreiche geht mir am leichtesten aus der Feder. Theodor Fontane als Briefschreiber. - In: Zeitschrift (Nijmegen) 3. Jg. (1989) 1, S. 7-27 (89/48) Ester, Hans (Hrsg.) : Paul Schlenthers Rezension von Fontanes RomanFrau Jenny Treibei" (1892). Mehr als eine Anzeige. In: Fontane-Blätter 47/1989, S. 6470. (65/5536=47)

Ester, Hans: Zur Bedeutung Karl Büchsels für das erzählerische Werk Theodor Fon­tanes. - In: Fontane-Blätter 48/1989, S. 68-81 (65/5536=48)

Finlay, Rosemarie; Dünn, Helga: The pictures in Fontanes »Irrungen, Wirrungen". - In: Seminar 24 (1988), S. 221-238. (ZA 1988)

Fries, Ulrich; Jaap, Hartmut: »Der Stechlin". Politikum in unserer Zeit oder Liebes­geschichte aus einem vergangenen Jahrhundert? - In: Text + Kritik Sonderbd Theodor Fontane. 1989, S. 185-202. (89/50)

Gebhardt, Walter:Der große Zusammenhang der Dinge" bei Fontane:Die Welt als Gespiäch". - In: ders.,Der Zusammenhang aller Dinge. Weltgleichnis u. Naturverklärung im Totalitätsbewußtsein d. 19. Jahrhunderts. Tübingen 1984, S. 447-469. (ZA 1984)

Gollmitz, Renate: Max Hermanns Korrekturen zur Erstausgabe von »Mathilde Möh- ring" (1908). - In: Fontane-Blätter 47/1989, S. 111-114. (65/5536=47)

Grawe, Christian: Theodor Fontane. - In: Deutsche Dichter. Leben u. Werk deutsch­sprachiger Autoren. Hrsg, von Gunter E. Grimm u. Frank Rainer Max. Bd 6. Realismus, Naturalismus u. Jugendstil. Stuttgart: Reclam 1989, S. 126-151. (Universal-Bibliothek; 8616 [6]) (89/61)

Greenberg, Valerie D.: The resistance of Effi Briest: an (un)told tale. - In: Publi- cations of the Modern Language Association. 3 (1988) 5, S. 770-782. (ZA 1988)

134