Theodor Wolff über Theodor Fontane Rasch 27 Anmerkungen 1 Vgl. den Artikel Berliner Tageblatt in: Roland Berbig unter Mitarb. von Bettina Hartz : Theodor Fontane im literarischen Leben. Zeitungen und Zeitschriften, Verlage und Vereine. Berlin , New York 2000(Schriften der Theodor Fontane Gesellschaft. Bd. 3), S. 92–94; zur Auflagenentwicklung S. 92. 2 Die Jahrgänge 1877 bis 1939 des Berliner Tageblatts sind als Digitalisat im Internet zugänglich. Das Zeitungsportal der Berliner Staatsbibliothek Zefys (https://zef ys.staatsbibliothek- berlin.de/) bietet schon seit einigen Jahren eine digitalisierte Ausgabe, die im letzten Jahr vom Zeitungsportal der Deutschen Digitalen Bibliothek (https://www. deutsche-digitale-bibliothek.de/ newspaper) übernommen und zusätzlich mit einer Suchfunktion ausgestattet wurde. Für die bibliographische Recherche wurde 2021 diese Suchfunktion genutzt. Damit konnte eine Vielzahl bislang unbekannter Beiträge über Fontane ausfindig gemacht werden. Das Tageblatt ist nicht lückenlos vorhanden. Zu den Defiziten zählen die Monate November und Dezember 1878, sodass die bei Berbig und Hartz(wie Anm. 1) auf S. 93 erwähnte Rezension Oskar Blumenthals von Vor dem Sturm , die am 28. Dezember 1878 erschienen sein soll, nicht zu ermitteln ist. Da sie auch nicht im Theodor-Fontane-Archiv vorliegt und in öffentlichen Bibliotheken keine weiteren Exemplare der Zeitung aus dem Zeitraum existieren, muss sie als verschollen gelten. 3 Darauf haben schon Roland Berbig und Bettina Hartz explizit hingewiesen. Theodor Fontane im literarischen Leben, wie Anm. 1, S. 94. 4 Fontane an Emilie Fontane , 14. Mai 1884. GBA Der Ehebriefwechsel . Bd. 3: 1873–1898. 1998, S. 383. 5 Fontane an Martha Fontane , 14. März 1888. HFA IV, 3. 1980, S. 593. 6 Fontane an Emilie Fontane , 10. Juni 1884. GBA Der Ehebriefwechsel . Bd. 3: 1873–1898. 1998, S. 388. 7 Vgl. den Band: Literarisches Doppelportrait Theodor Fontane / Fritz Mauthner . Mit Beitr. von Günter de Bruyn , Peter Härtling , Ludger Lütkehaus [u.a.]. Mit einem Vorw. von Thomas Kopfermann u. einer Einführung zu Mauthners Fontane -Rezensionen von Gerhard Kurz . Hrsg. von Uta Kutter. Stuttgart 2000 (Schriften der Akademie für gesprochenes Wort, Bd. 4). 8 Vgl. Wolffs Erinnerungen in: Margrit Bröhan (Hrsg.): Theodor Wolff . Erlebnisse, Erinnerungen, Gedanken im südfranzösischen Exil. Boppard a. Rhein 1992, S. 116–117(Schriften des Bundesarchivs. 41). 9 Vgl. Berliner Adreßbuch für das Jahr 1873 , Teil II, S. 278. https://digital.zlb.de/viewer/ image/34115512_1873/1/LOG_0003/ (Abrufdatum: 4.9.2022). 10 Vgl. Bröhan, wie Anm. 8, S. 121. Das Autographenalbum, das einen ersten persönlichen Kontakt Wolffs zu Fontane dokumentiert, ist offenbar verschollen. 11 Vgl. Wolfram Köhler : Der Chefredakteur Theodor Wolff . Ein Leben in Europa , 1868 – 1943. Düsseldorf 1978, S. 24 ff. 12 Er zog sich aber schon im Juni des Jahres aus dem Vorstand zurück, da es dort zu erheblichen Spannungen gekommen war. Vgl. Köhler, wie Anm. 11, S. 39.
Heft  
(2023) 115
Seite
27
Einzelbild herunterladen
verfügbare Breiten
