Heft 
(2024) 118
Seite
104
Einzelbild herunterladen

104 Fontane Blätter 118 Literaturgeschichtliches, Interpretationen, Kontexte Wunsch der Versammlung wurde der Druck des Vortrags beschlossen.« 30 Der Einblattdruck Vom Wesen der Reaktion! lag im November 1848 in der Starckeschen Buchdruckerei, Charlottenstraße 29, vor. 31 Dass aber dieser Vortrag überhaupt zum Druck gelangte, ging auf die förmliche Beschlussfassung infolge der Generalversammlung des Patrioti­schen Vereins mit immerhin über zwanzig gesinnungsverwandten Verei­nen zurück; das darf man dann wohl als»abgestimmt« bezeichnen. Außer dem Exemplar, das sich im Nachlass des erwähnten Kunstkammer-Direk­tors Ledebur fand, konnte bisher kein zweites ermittelt werden. Insofern wäre eine Edition ins Auge zu fassen; sie sollte, auch wenn sich Merckels Verfasserschaft in einigen Fällen nur indrekt sichern lässt, weitere Stücke aus dem Verein und seinen u. a. von Merckel vorgelegten Zentralisierungs­plänen für die konservative Partei im Umfang der Monarchie einbeziehen. Nicht zu berücksichtigen sind die meist leichter zugänglichen Flugschriften Merckels vor allem späterer Jahre, für die kein Zusammenhang mit dem inzwischen bedeutungslos gewordenen Patriotischen Verein mehr bestand. Eine Ausnahme könnte der anonym veröffentlichte Romanzero der letzten Ersten Kammer 32 bilden, da zu seinem Verständnis eine Kommentierung unerlässlich ist. 4. Andreas Sommers »Politische Predigten« und sein Eintritt ins Literarische Cabinet Trat»Dr. Andreas Sommer« auch verschiedentlich zusammen mit Merckel für den Patriotischen Verein auf, so war er doch um vieles präsenter als die­ser in der Berliner Öffentlichkeit der Jahre 1848/49(und noch einige Zeit darüber hinaus). Gezählte 190 Zeitungsausschnitte befinden sich, zusam­men mit einigen Flugblättern auf hochkantige Seiten geklebt, in einem von Ledebur eigenhändig angelegten und mit»Kundgebungen im Sinne des patriotischen Vereins[Mai bis August 1848]« beschrifteten Umschlag. 33 Aufgenommen hatte Ledebur gleich mehrere längere Artikel seines Ver­einsgenossen aus der Vossischen und Spenerschen Zeitung. Die Locomoti­ve. Zeitung für politische Bildung des Volkes kommentierte die Wirksamkeit dieser Artikel ironisch: Herr Dr. Andreas Sommer läßt täglich einen langen Aufsatz in die Voss. Zeitung einrücken. Gleichwohl haben die Lehren desselben nicht den gewünschten Erfolg gehabt. Wir ersuchen daher Herrn Dr. Sommer, täglich zwei oder drei Aufsätze einrücken zu lassen. Auf diese Weise werden die Leser, welche diese Aufsätze überschlagen, schneller mit dem Lesen der gedachten Zeitung fertig. 34 Sommers Bemühen in diesen und vielen anderen Artikeln wurde später dahingehend zusammengefasst, dass er»durch politische Predigten in der