Druckschrift 
Der institutionalisierte Konflikt in mehrdimensionalen Organisationsstrukturen ökonomischer soziotechnischer Systeme / vorgelegt von Dieter Wagner
Entstehung
Einzelbild herunterladen

Seite

(b) Tensormodelle ‚ow.0000000000 141

(1) Dreidimensionale Ten­8ormodelle.....0.0000000 141

(2) Vierdimensionale Ten­s8ormodelle............. J4&5

2, Konfliktbereiche ‚o.0.00.000000000 146 (a) Horizontale Konflikte...... 146 (b) Vertikale Konflikte....0..0. 147

3. Konfliktursachen ‚s.000000000000 149 (a) Allgemeine Konfliktursachen 149

(1) Strukturaspekt vw.0.0000. 149 (2) Handlungsaspekt......0. 152 (b) Spezielle Konfliktursachen, 153 (1) Kompetenzkonflikt...... 153 (2) Entscheidungskonflikt.. 155

C. BEE Analyse von Konfliktsituationen#fm a e S& 156

Io Grundlagen der Konfliktanalyse....... 156 a) Allgemeine Konfliktanalyse........ 156 b) Spezielle Konfliktanalyse........0.. 160

II, Allgemeine Analyse der Konflikt­situation002000 0820800808002 2800 0000 162

a) Primäranalyse..000000000000000000 162 1, Wirkung des Strukturaspektes... 162 (a) Organisatorische Elemente. 162 (1) Aufgabenbild vs000000000 162

(2) Personenbild vow00000000 169

(b) Organisatorische Beziehungen 173 (1) Verteilungsbeziehungen, 173

(2) Arbeitsbeziehungen.... 177

2. Wirkung des Handlungsaspektes., 179 (a) Problemstellung vow.000000004 179 (1) Problemphase.w...00.00000 179

(2) Komplexitätsgrad...... 180

(b) Problemlösung so0w00.00000000 181 (1) Problemlösungstechnik, 181

(2) Handlungsspielraum..... 182