Druckschrift 
Der institutionalisierte Konflikt in mehrdimensionalen Organisationsstrukturen ökonomischer soziotechnischer Systeme / vorgelegt von Dieter Wagner
Entstehung
Seite
27
Einzelbild herunterladen

= 27=

und dynamisches, zielorientiertes sozio-technisches System und damit als ein betriebswirtschaftlichen und konflikttheoretischen Überlegungen zugängliches Konfliktfeld begriffen wird(vgl. Abb. 1). Dabei sind diese für die Unternehmung typischen Systemei­genschaften als Ursache für die Entstehung von Kon­flikten zu verstehen. Ihre isolierte Betrachtung darf nicht darüber hinwegtäuschen, daß sowohl einfache als auch kombinierte, direkte als auch indirekte Ursache-Wirkungs-beziehungen bestehen können. Trotz­dem wird auch bei isolierter Betrachtung die Viel­falt der Konfliktursachen deutlich, welche bei der Untersuchung von Konflikten in der Unternehmung zu berücksichtigen sina1) und die den Hintergrund für die Diskussion von Konflikten in der Unternehmungs­organisation bildet.

Uyg1, z.B. Krüger(Konflikthandhabung) 16. Aller­

dings nimmt Krüger die Unternehmung als offenes 8021L0-technisches System nur zum Ausgangspunkt seiner Überlegungen. Anschließend verwendet er eine rollentheoretische Konzeption.