Druckschrift 
Der institutionalisierte Konflikt in mehrdimensionalen Organisationsstrukturen ökonomischer soziotechnischer Systeme / vorgelegt von Dieter Wagner
Entstehung
Seite
29
Einzelbild herunterladen

- 29 ­

2, Das_System Unternehmung als_Konfliktfeld

(a) Die Unternehmung als offenes und dynamisches System: Konflikte zwischen Unternehmung und Umwelt

Die relevante Umwelt der Unternehmung besteht aus Syste­men(andere Unternehmungen, Haushalte, staatl. Insti­tutionen, Parteien, Verbände), welche einen mittelba­ren oder unmittelbaren Einfluß auf die Gestaltung ihrer Zielsetzung oder Zielerreichung besitzen?), Umgekehrt beeinflußt die Unternehmung ihre Umwelt. Dies kommt da­rin zum Ausdruck,"daß privatwirtschaftliche Handlungen = insbesondere von Groß- und Größtunternehmungen- eine Reihe von Auswirkungen haben, denen sich eine größere Zahl Dritter nicht ohne Nachteil entziehen kann"2),

Im Wechselspiel der Forderungen und Unterstützungen zwi­schen Unternehmung und Umwelt?) sind Konflikte um so eher zu erwarten, je größer die Zahl der einflußneh­menden bzw. beeinflußten Elemente des Umsystems ist,

je heterogener die Interessen von Unternehmung und Um­system sind und je mehr die von Unternehmung oder Um­system als dominant angesehenen Interessen tangiert werden.

Das(oftmals) konfliktäre Verhältnis zwischen Unter­nehmung und Umwelt ist weiterhin durch eine Dynamik gekennzeichnet, welche sich aus der wechselseitigen Beeinflussung von Umwelt- und Unternehmungsentwick­5) Dabei können Konflikte sowohl die Ur­sache eines"change of systems" als auch eines nach­

lung ergibt.

1 ya1, Kubicek/Thom(Umsystem) 3983,

2) yırich(Großunternehmung) 1,

3ya1, Easton(Political Life) passim.

%)yal. Boulding(Conflict) 145 ff. Walton /McKersie(Theory), Krüger(Konflikthand­habung) 76-82,

Sygı, Bleicher(Gestaltung) i.Dr.