- 60—
Allerdings variieren derartige Konflikte in Abhängigkeit vom jeweiligen Organisationsmodell. Deshalb wird bereits jetzt darauf hingewiesen, daß ein Instrumentarium erforderlich ist, mit dessen Hilfe sich die Beziehungsstruktur ebenso wie die Charakteristika
der Organisationselemente hinreichend genau darstellen 1äßt, um eine Analyse der wesentlichen organisatorisch bedingten Konfliktformen vornehmen zu können,
(b) Arbeitsbeziehungen
Arbeitsbeziehungen als Zuordnungsbeziehungen zwischen aktivierten Organisationselementen beziehen sich auf den Austausch von materiellen und immateriellen Realobjekten(Informationen) sowie Nominalobjekten?), Dabei kommt den informationellen Arbeitsbeziehungen besondere Bedeutung zu, weil diese sowohl die realen
als auch die nominalen Austauschprozesse überlagern. Deshalb soll sich die Diskussion durch Arbeitsbeziehungen induzierter Konfliktursachen auf sie beschränken.
Informationelle Arbeitsbeziehungen werden in der konflikttheoretischen Literatur relativ unsystematisch und in einem unterschiedlichen Aggregationsgrad als Konfliktursache diskutiert. Dabei lassen sich grundsätzlich drei Schwerpunkte unterscheiden. Erstens werden unzureichende Kommunikationsstrukturen generell als Ursache von Konflikten bezeichnet. Zweitens ist der zu übertragende Informationsinhalt zu nennen, welcher mangelhaft oder redundant sein kann. 3) Drit
Uygı, Bleicher(Organisation und Führung) 31 f. 2) prley(Conflict Resolution) 9 ff., Thiele(Konflikte) 42 ff.
3) vgl, Naase(Determinanten) 200-213, Krüger(Konflikthandhabung) 71 ff.