- 61
tens bildet die Informationsübertragung selbst eine vielfältige Konfliktquelle, wobei Übertragungsfehler insbesondere durch semantische Differenzen oder durch
1)
Informationszurückhaltung der Konfliktparteien ent
stehen können.
Durch Arbeitsbeziehungen induzierte Konflikte sind vor allem deshalb nicht zu unterschätzen, weil die Kommunikationsstruktur einen wichtigen Koordinationsmechanismus darste11t%), der auch für den Handlungsaspekt als derivative Konfliktursache von großer Bedeutung ist.
b) Der_koordinative Gestaltungszusammenhang als derivative Konfliktursache_(Handlungsaspekt)
1. Das_koordinative_Gestaltungsproblem als_Konfliktursache
(a) Phasentheoretische Einordnung
Durch die auf den Handlungsprozeß bezogene phasentheoretische Einordnung des koordinativen Gestaltungsproblems wird in formaler Hinsicht deutlich, wie die Problemstellung sachlich einzuordnen ist. Koordinative Gestaltungsprobleme beziehen sich somit auf Fragestellungen der Planung, Implementation, Realisation oder Kontrolle. 3)
Uyg1, Oechsler(Konfliktmanagement) 77,
2) xbenda.
3) Integrative, organisatorische Fragen der Planung, Implementation, Realisation oder Kontrolle werden aus der Betrachtung vorläufig ausgeklammert. Im Zusammenhang mit der Handhabung des institutionalisierten Konflikts in mehrdimensionalen Organisationsstrukturen wird auf sie noch zurückzukommen sein: Vgl. Kap. D d.A.