Druckschrift 
Der institutionalisierte Konflikt in mehrdimensionalen Organisationsstrukturen ökonomischer soziotechnischer Systeme / vorgelegt von Dieter Wagner
Entstehung
Seite
157
Einzelbild herunterladen

- 157 ­

1)

personenbezogenen Indikatoren der Wirkungskomponente als

Kriterien herangezogen.

Die Ausprägung der Wirkungskomponente bildet außerdem die Grundlage für die Untersuchung der Konfliktwirkungen aus systembezogener Sicht. Die Grundlage hierzu bilden die system­bezogenen Indikatoren der Wirkungskomponente®), wobei in Abhängigkeit von dem untersuchten Typ mehrdimensionaler Struk­

turierung zwischen einer subsystemischen))

, auf Organisations­formen bezogenen und einer gesamtsystemischen), auf Orga­nisationsmodelle bezogenen Betrachtungsweise zu unterschei­

den ist.

Zunächst geben die Aussagen zur personenbezogenen Konflikt­wirkung Hinweise über die Beeinflussung der sozio-emotiona­len Rationalität. Insbesondere die Überlegungen zum Ein­fluß des institutionalisierten Konflikts auf den Leistungs­willen lassen sich bei aggregierter Betrachtung auf die Systemebene übertragen. Dabei können z.B. Rücksch)nsst auf

rell auf die Berücksichtigung personaler Bedürfnisse und

die Arbeitszufriedenheit, das Organisationsklima und gene­

Werte erfolgen.

Uyg1, Ss. 81 d.A,. Im Prinzip handelt es sich um Indikatoren

des Konfliktbewußtseins, der Leistungsfähigkeit und der Leistungswilligkeit.

2)yg1. Ss. 83 d.A.

Sr Rationalitätskonzeptionen auf subsystemischer

Ebene vgl. Bales(Gleichgewicht) 316fF, und a.a,0, 324ff., Coser(Theorie) 34ff., Deutsch(Resolution of

Conflict) 48ff., Walton/Dutton/Fitch(Lateral Relation­

ships) 445-465, insb. 445ff., North/Koch/Zinnes(Integra­

tive Functions) 355 ff.

4) zu Rationalitätskonzeptionen auf gesamtsystemischer Ebene vgl. Lücke(Gleichgewicht) 1700, Kosiol(Aktionszentrum) 134ff., March/Simon(Organizations) 84ff., Steffenhagen (Konflikt) 58ff., Luhmann(Zweckbegriff) 97f., Etzioni (Soziologie) 33-37, Dorn(Organisationsgleichgewicht) 1139f.

5) yg1, Bleicher/Meyer(Führung) 273, Schneider(Matrixorga­

nisation) 46