Druckschrift 
Der institutionalisierte Konflikt in mehrdimensionalen Organisationsstrukturen ökonomischer soziotechnischer Systeme / vorgelegt von Dieter Wagner
Entstehung
Seite
183
Einzelbild herunterladen

- 183 ­

Zieldissens oder einen Mitteldissens, im Extremfall auf beides. Bei mehrdimensionalen Organisationsformen ist ein Zieldissens dagegen weitgehend ausgeschaltet. Konflikte konzentrieren sich auf unterschiedliche Auffassungen über die einzusetzenden Mittel zur Zielerreichung.

b) Sekundäranalyse

Bei zusammenfassender Betrachtung 1äßt sich das Konflikt­potential mehrdimensionaler Organisationsstrukturen wie folgt darstellen(vgl. Abb. 22).

Konfliktursache mehrd. mehrd. Organisat.- Organisat. formen modelle

Aufgabenumfang Aufgabendiversität Aufgabenbedeutung Aufgabendauer

zeitliche Orientierung Wiederholungsgrad Verweildauer der Aufgabe Professionalisierungsgrad Personendiversität Personenengpaß

Hierarchie- und Führungsebene

Leitungsspanne

Kompetenzpartizipation

Zentralität des Infor­mationsflusses

Art der Kommunikations­beziehungen

Intensität der Kommunikat.