Druckschrift 
Der institutionalisierte Konflikt in mehrdimensionalen Organisationsstrukturen ökonomischer soziotechnischer Systeme / vorgelegt von Dieter Wagner
Entstehung
Seite
212
Einzelbild herunterladen

= 212 ­

len Organisationsstruktur besonders dominant oder inter­dependet sind.

Im Hinblick auf die Typen mehrdimensionaler Struktu­

rierung bedeuten die Aussagen zur Machtstärke, daß bei mehrdimensionalen Organisationsformen der beratende Ein­fluß in Verbindung mit dem Einfluß durch Mitentscheidung dominiert, während mehrdimensionale Organisationsmodelle vorwiegend durch gleichberechtigte Mitentscheidungen gekenn­zeichnet sind:

Uygı, Brings(Organisationssysteme) 16,

Schemkes(Kompetenzabgrenzung) 439, der diese"W-Fragen" wie folgt differenziert:

Warum? Wozu? Objekt-Dominanz Woran?

Was? Wie oft? verrichtungsinterdependent Wieviel?

Wer? Wann? verrichtungs-dominant Wie, Wonach?

Wie lange?

Womit? objekt-interdependent Welche? Wo?, Wodurch? Sowohl objekt- als auch verrichtungs­dominant. 2)

Vgl. Krüger(Macht) 35.