Druckschrift 
Der institutionalisierte Konflikt in mehrdimensionalen Organisationsstrukturen ökonomischer soziotechnischer Systeme / vorgelegt von Dieter Wagner
Entstehung
Seite
218
Einzelbild herunterladen

- 218 ­

Besetzungsfehler entstehen dann, wenn eine unzweckmäßige

Zuordnung von Aufgaben- und Personenbild vorliegt. In die­sem Fall ist zu erwarten, daß bei einer qualitativen Unterbesetzung der Machtbereich verringert wird. Der um­gekehrte Sachverhalt gilt für Persönlichkeiten, welche für die betreffende Position überqualifiziert sind. Gleichzei­tig ist zu erwarten, daß die mit der Aufgabe verbundenen Kompetenzen entweder zu wenig oder zu stark in Anspruch genommen werden. Deshalb ist auch die Machtstärke von Besetzungsfehlern betroffen. Nicht zuletzt wird der forma­le Rang durch informale Erscheinungen, wie z.B. die Dis­krepanz zwischen disziplinarischer und fachlicher Autori­tät beeinflußt. Somit bestehen vielfältige Ursachen, wel­che das Machtgleichgewicht in mehrdimensionalen Organi­sationsstrukturen, insbesondere bei mehrdimensionalen Organisationsmodellen, beeinflussen können.(Vgl. Abb.26)