- 305
sondere zur Ermittlung der Ergebnisverantwortung beschrieben. Ferner wurden die Einsatzmöglich
keiten von Instanzen, Stäben, Kollegien und Projektgruppen zur Konflikthandhabung untersucht. Dabei gilt durchweg der Zusammenhang, daß in mehrdimensionalen Organisationsmodellen vielfältigere Möglichkeiten
der Konflikthandhabung bestehen. Allerdings kann in mehrdimensionalen Organisationsformen durch die Verwendung flexibler organisatorischer Einheiten
das eindimensionale Segmentierungsmuster beibehalten und zugleich die Mehrdimensionalität der Beziehungen erhöht werden. Als koordinative Ansatzpunkte der Konflikthandhabung wurden Techniken des Organization Development(Sensitivity Training, Konfrontationstechniken), Kreativitätstechniken und Entscheidungstechniken zur Zielbildung und Zielerreichung ermittelt. Der Einsatz dieser Techniken ist wiederum abhängig von einer kooperativen Gestaltung von Führungsformen und
Führungsmodellen.
Insgesamt kommt die vorliegende Untersuchung zu dem Ergebnis, daß ein vielseitiges und differenziertes
Set von Maßnahmen zur Verfügung steht, um den institutionalisierten Konflikt in mehrdimensionalen Organisationsstrukturen sowohl in integrativer als auch in koordinativer Hinsicht zu funktionalisieren. Die Anwendung dieser Maßnahmen zielt einerseits auf eine Erhöhung der Flexibilität mehrdimensionaler Organisationsformen und soll insbesondere die Überwindung des tra
ditionellen Gegensatzes zwischen Stab und Linie bewirken,