Hegi, Othmar:
Heinen, Edmund:
ders,:
ders,(Hg.):
Heintzs, Peter:
Hellriegel, Don, Slocum, John W.:
0.,V.i:
Herbst, P.G.:
Herzberg, Frederick, Mausner, Bernard, Snyderman, Barbara Bloch:
HiL1l, Wilhelm, Fehlbaum, Raymond, Ulrich, Peter:
diese,:
- 330
(Projekt-Management) Projekt-Mangement, ein Fremdkörper in der Stab-Linien-Organisation, In: Projekt-Mangement, Zürich 1972, S, 77= 874
(Ansatz)
Der entscheidungsorientierte Ansatz in der Betriebswirtschafteslehre, ZfB 1971, S, 429- 440,
(Zielsystem)
Das Zielsystem der Unternehmung Grundlagen betriebswirtschaftlicher Entscheidungen, 2. Aufl., Wiesbaden 1971,
(Industriebetriebslehre) Industriebetriebslehre, Entscheidungen im Industriebetrieb, Wiesbaden 1972,
(Vorurteile)
Soziale Vorurteile, ein Problem der Persönlichkeit, der Kultur und Gesellschaft, Köln 1957,
(Organizational Design) Organizational Design: A Contingency Approach, A Model for Organic Management Design, BE April 1973,
Ss, 59- 68,
(Henkel-Gruppe)
Die organisatorische Neuordnung der Henkel-Gruppe, Sparten, Funktionen und Regionen, ZfO 1970, S, 196 200,
(Autonomous Groups)
Autonomous Groups Funetioning
An exploration in Behavioral Theory and Measurement, London 1962,
(Motivation) The Motivation to Work, New York u.a, 2. Aufl.,, 1967,
(Konzeption) Konzeption einer modernen Organisationslehre, Zf0O 1974, S, 4= 16,
(Organisationslehre) Organisationslehre 1 und 2, Ziele, Instrumente und Bedingungen der Organisation sozialer Systeme, Bern und Stuttgart 1974,