Teil eines Werkes 
Teil 1 (2002) Kinderleistungen - Lehrererwartungen
Entstehung
Seite
6
Einzelbild herunterladen

rinnen und Lehrer zu ihren Erwartungen an die mathematischen Kompetenzen von Schulan­fängern und zu einigen Aspekten ihrer Auffassung von Unterricht befragt.

Im Folgenden stellen wir in zwei Teilen die Ergebnisse dieser Untersuchungen dar. Zunächst werden die Aufgaben der Schülerbefragung und die Ergebnisse der Bearbeitung dieser Aufgaben durch die Kinder ausführlich dargestellt.

Im zweiten Teil dieses Heftes stellen wir dann Ergebnisse vor, die sich aus den mithilfe eines Fragebogens gewonnenen Daten zu Lehrerauffassungen ableiten lassen. Wir haben zur besse­ren Lesbarkeit die Anzahl der auftretenden Tabellen und Zahlen auf ein aus unserer Sicht un­verzichtbares Minimum beschränkt,

Als Anlage sind die Aufgaben für die Kinder als Kopiervorlage und der Lehrerfragebogen zu finden.

Inzwischen liegen nun schon die Vergleichsdaten vor, die am Ende des Schuljahres 2001/2002 erhoben wurden und auf deren Auswertungsergebnisse wir gespannt sind, da wir uns Aufschlüsse über die Entwicklung, die sich im Verlaufe des ersten Schuljahres inunse­ren Klassen vollzogen hat, erhoffen. Die Ergebnisse dieser zweiten Befragung am Ende des ersten Schuljahres werden demnächst in dieser Reihe veröffentlicht, wobei uns vor allem der Vergleich mit den am Anfang des Schuljahres gezeigten Leistungen interessieren wird.

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei den beteiligten Kindern, Lehrerinnen und Lehrern bedanken, ohne die unsere Arbeit nicht möglich gewesen wäre. Sie alle standen unse­rem Forschungsinteresse aufgeschlossen gegenüber und haben uns nach Kräften unterstützt.

Bedanken möchten wir uns auch bei den Studentinnen Isabell Brömling, Maike Hellmann (Münster), Bianca Nitsch(Berlin), Lucille Reichert, Nicole Schulz(Potsdam), die uns ganz erheblich bei der Datenerhebung und-auswertung unterstützt haben, ohne deren Hilfe wir diese Veröffentlichung zu diesem Zeitpunkt nicht hätten vorlegen können.

Berlin, Münster, Potsdam August 2002

Marianne Grassmann* Martina Klunter* Egon Köhler* Elke Mirwald* Monika Raudies* Oliver Thiel