32 Strategisches Personalmanagement
Die Notwendigkeit einer derartigen bewußten Rahmengestaltung für eine zukunftsgerichtete Entwicklung von Unternehmungskulturen über Maßnahmen der Personalselektion, der Entwicklung und des Einsatzes von Personal und der Gestaltung von Anreiz- und Belohnungssystemen als essentieller Teil eines strategischen Personalmanagements, ist gerade erst erkannt worden. Auf diesem Wege erfolgt eine Vorformung eines strategischen Verhaltenskorridors humaner Elemente“(Peter Röthig).
In gleicher Richtung ergibt sich die Notwendigkeit einer integrativen Abstimmung mit der Gestaltung der„nicht-spontanen“ formalen Ordnung des Organisationssystems einer Unternehmung, wie sie sich vor allem in aufbaustrukturellen Regelungen niederschlägt; denn auch durch sie soll eine Kanalisierung und Gratifizierung(Günter Schanz) menschlichen Verhaltens— komplementär zur kulturellen Vorformung— erreicht werden. Der erkennbare Trend, aufbauorganisatorische und personalpolitische Aufgaben in der Praxis zunehmend zusammenzufassen(„Personalorganisation“), entspricht diesem Harmonisationsbedürfnis.
